Das Phänomen Markus Lanz
eBook - ePub

Das Phänomen Markus Lanz

Auf jede Antwort eine Frage

  1. 320 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Das Phänomen Markus Lanz

Auf jede Antwort eine Frage

Über dieses Buch

Niemand im deutschen Fernsehen ist so verspottet und beschimpft worden wie Markus Lanz. Spätestens nach dem Ende von "Wetten, dass..?" schien der Moderator erledigt, "einer wie er dürfte eigentlich nie eine Talkshow moderieren", schrieb die Frankfurter Rundschau noch 2019. Wenige Jahre später hat Markus Lanz aus seiner Talkshow eine der wichtigsten politischen Bühne des Landes gemacht, ohne ihn wäre Karl Lauterbach wahrscheinlich nie Bundesgesundheitsminister geworden. Was ist da passiert? Wie wurden aus Lanz viel kritisierten Schwächen ("er fällt seinen Gesprächspartnern immer ins Wort") viel gelobte Stärken ("endlich fragt mal einer nach")? Was hat das alles mit den Demütigungen seiner Kindheit und seiner Bewunderung für Deutschland zu tun? Und wieso kommen so viele Politikerinnen und Politiker gern zu Lanz, obwohl sie dort viel härter rangenommen werden als in anderen Talkshows? Spiegel-Bestseller-Autor Lars Haider beschreibt in seinem neuen Buch, für das er mit 50 Politikern, Journalisten, Wissenschaftlern und Weggefährten von Markus Lanz gesprochen hat, den Fall und Aufstieg eines Mannes, der niemandem eine Schwäche verzeiht. Am wenigsten sich selbst. "Das Leben ist ein brutales Gemetzel." Markus Lanz "Hast du denn wirklich das Gefühl, dass dein Leben von so vielen schweren Niederlagen gezeichnet wird?" Richard David Precht zu Markus Lanz "Nie werde ich so bemitleidet wie vor und nach meinen Besuchen bei Markus Lanz." Kevin Kühnert, SPD-Generalsekretär "Ich schaue selbst übrigens nie fern." Karl Lauterbach

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Das Phänomen Markus Lanz von Lars Haider im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sprachen & Linguistik & Journalismus. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Widmung
  5. Inhalt
  6. „Es gibt viel zu besprechen“: Erst verspottet, dann gefeiert: Die wundersame Wandlung des Markus Lanz
  7. Leben mit Lanz – Woche 1
  8. „Er dürfte nie und nimmer eine Talkshow leiten“: Wetten, dass niemand im deutschen Fernsehen so schlecht behandelt wurde?
  9. Leben mit Lanz – Woche 2
  10. „Raus mit Markus Lanz aus meinem Rundfunkbeitrag!“: Das legendäre Gespräch mit Sahra Wagenknecht und ein altes Trauma
  11. Leben mit Lanz – Woche 3
  12. „Das Leben ist ein brutales Gemetzel“: Warum der Erfolg von Markus Lanz viel mit seiner Herkunft zu tun hat
  13. Leben mit Lanz – Woche 4
  14. „Eine enge, traurige Welt“: Über das Lebensgefühl eines Südtirolers und den frühen Wunsch, nach Deutschland zu gehen
  15. Leben mit Lanz – Woche 5
  16. „Ich dachte, das ist dieser Unterhaltungsfuzzi“: Zwei Interviews, ein Besuch beim Papst und der Anfang vom Ende eines falschen Image
  17. Leben mit Lanz – Woche 6
  18. „Das ist wahr“: Von Gauland zu Laschet oder wie ein Gespräch einem späteren Kanzlerkandidaten zum Verhängnis wurde
  19. Leben mit Lanz – Woche 7
  20. „Wir sind Gesundheitsminister“: Wie Karl Lauterbauch (auch) durch seine Lanz-Auftritte in die Bundesregierung kam
  21. Leben mit Lanz – Woche 8
  22. „Man ist wer, weil man gesehen wird“: Über die Macht der Talkshows und wieso Politikerinnen und Politiker alles für eine Einladung absagen
  23. Leben mit Lanz – Woche 9
  24. „Unterbrechen Sie Ihre Frau auch immer?“: Nur keine Angst: Wie Politikerinnen und Politiker sich auf einen Auftritt bei Markus Lanz vorbereiten
  25. Leben mit Lanz – Woche 10
  26. „Es ist schlimm geworden mit den Jahren“: Warum Politikerinnen und Politiker so sprechen, wie sie sprechen, und eine Ähnlichkeit mit Claus Kleber
  27. Leben mit Lanz – Woche 11
  28. „Die Zähne ausgebissen“: Der härteste Gesprächspartner, der heimliche Lieblingskanzler und ein Interview, das neidisch macht
  29. Leben mit Lanz – Woche 12
  30. „Auf jede Antwort eine Frage“: Geheimnisse einer Interviewtechnik und das große Vorbild, das nicht aus dem Fernsehen kommt
  31. Leben mit Lanz – Woche 13
  32. „Das ist doch alles Voodoo“: Die Sache mit dem Knopf im Ohr und Moderationskarten, auf die man nicht gucken darf
  33. Leben mit Lanz – Woche 14
  34. „Gleich dürfen wir den Ring küssen“: Über Audienzen in der Garderobe und Gespräche, die leider nicht zu sehen sind
  35. Leben mit Lanz – Woche 15
  36. „Nie wieder Publikum“: Warum ausgerechnet die Corona-Pandemie für Markus Lanz zu einem Glücksfall wurde
  37. Leben mit Lanz – Woche 16
  38. „Ein Name ist noch kein Gast“: Wer in die Sendung eingeladen wird, wer nicht – und wer von sich aus nicht kommt
  39. Leben mit Lanz – Woche 17
  40. „Er kann sich nicht doppeln …“: … und deshalb holt Lanz Journalistinnen und Journalisten ins Studio, die viel näher an der Politik dran sind als er
  41. Leben mit Lanz – Woche 18
  42. „Aber Drosten hat gesagt …“: … und sonst müssen alle den Mund halten? Wie Markus Lanz in einen Wissenschaftsstreit geriet
  43. Leben mit Lanz – Woche 19
  44. „Fuck Chirac!“: Ein Hit, der alles veränderte, und ein Vergleich von und mit Jan Böhmermann, der nicht stimmt
  45. Leben mit Lanz – Woche 20
  46. „Habe ich Ihre Handynummer?“: Mein erstes Mal: Wie es ist, wenn eine Einladung in die Sendung kommt, nicht kommt, kommt …
  47. Leben mit Lanz – Woche 21
  48. „Meine Frau ist deutlich prominenter als ich“: Der doppelte Markus: Warum die ganze Geschichte ohne einen Punkrocker nicht erzählt werden kann
  49. Leben mit Lanz – Woche 22
  50. „Was soll ich damit?“: Für immer ZDF – über ein verlockendes Angebot auf dem Höhepunkt der Karriere und eine schwere Entscheidung
  51. Leben mit Lanz – Woche 23
  52. „Was geht dir durch den Kopf?“: Der Podcast mit Richard David Precht und ein peinlicher Typ auf einem alten Foto
  53. Leben mit Lanz – Woche 24
  54. „Wir wurden mit Politik nicht groß belästigt“: Warum für Talkshows mit dem Ende der Ära Merkel eine neue Zeit begonnen hat
  55. Leben mit Lanz – Woche 25
  56. „Ich will das nicht“: So viele Sendungen, so viele Gespräche – es ist Zeit, Danke zu sagen