
- 446 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
William Blake
Über dieses Buch
Als Hauptvertreter der romantischen Bewegung war der britische Künstler William Blake (1757-1827) gleichzeitig Dichter, Maler, Designer und Graphiker. Er illustrierte seine literarischen Werke selbst, und seine Texte entwickelten sich in Anlehnung an seine Stiche und fantastischen Zeichnungen zu wahrhaft strahlenden Manuskripten. Inspiriert von biblischen und prophetischen Themen (Proverbs of Hell, The Everlasting Gospel und The Gates of Paradise), kombiniert Blakes Kunst auf subtile Weise die Modernität seiner Epoche und der romantischen Revolution mit dem Klassizismus der von ihm untersuchten Themen. Dieser begnadete, mit einer unvergleichlichen Originalität und Vorstellungskraft begabte Künstler bediente sich einer breiten Palette von Darstellungsmitteln, um die ihn verfolgenden Dämonen besser hervor zu locken und um den Leser oder Betrachter in eine tiefe Melancholie zu tauchen. In dieser Ebook-Monografie bringt Osbert Burdett Licht in die Kunst und das Leben dieses außergewöhnlichen Künstlers.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- I. Eine frühe Offenbarung
- II. Poetische Visionen
- III. Die Dämmerung des Propheten
- Bibliographie
- Liste der Abbildungen
- Anmerkungen