
Body-Mind-Medizin: Die Nutzung von Selbsthilfepotentialen in der onkologischen Versorgung
Zur Bedeutung innovativer, patientenorientierter und supportiver Ansätze der Integrativen Onkologie und Body-Mind-Medizin für Brustkrebspatientinnen und Cancer Survivors innerhalb der onkologischen Versorgung in Deutschland
- 140 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Body-Mind-Medizin: Die Nutzung von Selbsthilfepotentialen in der onkologischen Versorgung
Zur Bedeutung innovativer, patientenorientierter und supportiver Ansätze der Integrativen Onkologie und Body-Mind-Medizin für Brustkrebspatientinnen und Cancer Survivors innerhalb der onkologischen Versorgung in Deutschland
Über dieses Buch
Jedes Jahr erkranken in Deutschland eine halbe Million Menschen an Krebs. Für die Betroffenen ist die Diagnose Krebs ein Schock, aufgrund der Fortschritte in Diagnostik und Therapie der hocheffizienten modernen Krebstherapie erfreulicherweise jedoch kein Todesurteil mehr. Die Zahl der Cancer Suriviors steigt stetig an. Viele Patienten möchten während und nach der Therapie selbst einen Beitrag zur eigenen Gesundheit leisten, um Nebenwirkungen der Therapie zu reduzieren, die eigene Lebensqualität zu erhöhen und dem Auftreten von Rezidiven bestmöglich entgegenzuwirken. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich deshalb mit der komplexen Lebenssituation von Krebspatienten einerseits und den onkologischen Versorgungsstrukturen in Deutschland andererseits. Sie untersucht, inwieweit die Angebotsstruktur Selbsthilfepotentiale berücksichtigt und in diesem Zusammenhang, welchen Beitrag Ansätze der Integrativen Onkologie und Body-Mind-Medizin zu einer verbesserten Versorgung leisten können und inwieweit diese Ansätze innerhalb der onkologischen Patientenversorgung in Deutschland bereits Berücksichtigung finden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Widmung
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Zielsetzung der Arbeit
- 3. Diagnose Brustkrebs
- 3.1 Epidemiologie
- 3.2 Ätiologie - Lebensstil und Risikofaktoren
- 3.3 Lebenssituation und Herausforderungen von Krebspatientinnen
- 3.4 Cancer Survivorship
- 3.5 Krebs als chronische Erkrankung
- 4. Onkologische Versorgung in Deutschland
- 4.1 Klassische schulmedizinische Therapie
- 4.2 Nachsorge
- 4.3 Psychoonkologische Betreuung
- 4.4 Tertiärprävention und Onkologische Rehabilitation
- 4.5 Selbsthilfe
- 4.6 Zusammenfassung
- 5. Body-Mind-Medizin
- 5.1 Begriffsdefinition
- 5.2 Theoretische Grundlagen
- 5.3 Bestanteile der Body-Mind-Medizin
- 5.4 Zusammenfassung
- 6. Body-Mind-Medizin innerhalb der OnkologischenVersorgung in Deutschland
- 6.1 Nationaler Krebsplan und Nationale Dekade gegen Krebs
- 6.2 Nationale Leitlinien
- 6.3 Arbeitsgruppen und Netzwerke
- 6.4 Status Quo innerhalb der deutschen Kliniklandschaft
- 6.5 Zusammenfassung
- 7. Studienlage zu Programmen der IntegrativenOnkologie / Body-Mind-Medizin innerhalbder onkologischen Versorgungvon Brustkrebspatientinnen in Europaund Deutschland
- 7.1 Systematischer Literaturreview auf internationaler Studienbasis
- 7.2 Methodik
- 7.3 Ergebnisdarstellung
- 8. Fazit
- Literatur
- Anhang