
Der Schamane mit der Feder
Ökologie und "Mitleidenschaft" in W. G. Sebalds "Nach der Natur"
- 339 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Der Schamane mit der Feder
Ökologie und "Mitleidenschaft" in W. G. Sebalds "Nach der Natur"
Über dieses Buch
W. G. Sebalds literarischem Debüt: Ein Schlüsselwerk seines ökologischen Schreibens wird neu entdeckt.Dass der Blick auf "Natur" in W. G. Sebalds Werk eine besondere Rolle spielt, ist offensichtlich. Bereits sein erstes literarisches Buch trägt diesen Begriff im Titel: "Nach der Natur". In seinen Themen und Denkfiguren wie in seinen literarischen Verfahren legt dieses lyrische Triptychon die Grundlage für Sebalds Lebenswerk. Hier erörtert er das Verhältnis zwischen Menschen und Natur als einem dynamischen Netzwerk, in dem menschliche wie nichtmenschliche Akteure – Landschaften, Tiere, Pflanzen, Dinge – miteinander verbunden sind.In "Nach der Natur" modelliert Sebald seine Geschichte des menschlichen Blicks auf die Natur, vom Anbruch der Neuzeit über die Aufklärung bis ins 20. Jahrhundert und in apokalyptische Zukunftserwartungen hinein. Und er entwickelt ein eigenwilliges Konzept eines Schreibens im Angesicht der ökologischen Katastrophe.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- 1. In der Nussschale: ›Nach der Natur‹ als Urszene von Sebalds Schreiben
- 2. Zur Textgenese von ›Nach der Natur‹
- 3. Göttliche Schöpfung oder selbstzerstörerische Kraft: Naturkonzepte
- 4. Wasserwüsten und submarine Wälder: Etappen einer Entfremdung
- 5. Gezäumtes Wasser, häusliche Landschaft und fliehende Wälder: Folgen der Entfremdung
- 6. Steinwüsten, Waldwelten und der Garten Eden: Zukunftsbilder
- 7. »Mitleidenschaft«: Sebalds schamanistisches Schreiben
- 8. Anhang