
- 62 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Durch die Novellierungen der Sozialgesetzbücher in den vergangenen Jahren stellt der Gesetzgeber an die Leistungserbringer der beruflichen Rehabilitation neue Anforderungen. Sie müssen ihre Leistungen nun verstärkt personenzentriert und unter möglichst großer Partizipation durch die Teilnehmerin oder den Teilnehmer erbringen. Individuell ausgestaltete und möglichst maßgeschneiderte Rehabilitationsverläufe sollen die Wirksamkeit erhöhen und nicht zuletzt auch zu einer verbesserten Wirtschaftlichkeit führen. Voraussetzung dafür ist auf Seiten der Leistungserbringer die Abkehr vom Maßnahmedenken hin zu einer individualisierten Prozesssteuerung, die Ressourcen und Interessen der Teilnehmerin und des Teilnehmers ebenso im Fokus hat wie deren/dessen Bedarfe und die Barrieren des Lebensumfelds. Mit dieser Anforderung wächst die Bedeutung einer personenzentrierten und zielgerichteten Prozesssteuerung sprunghaft. Die Einführung eines professionellen Case Managements ist für deren Gelingen eine der erfolgversprechendsten Handlungsoptionen. Mit den verschiedenen Facetten des Case Managements beschäftigen sich die Beiträge von Karsten Giertz und Corinna Ehlers, von Katharina Lache und Patricia Roscher-Rothenberger: Die positiven Auswirkungen eines stärkenorientierten Case Managements von Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen, die Vielschichtigkeit der praktischen Umsetzung sowie die konkrete Ausgestaltung von Case Management im Berufsbildungswerk fächern diesen modernen Ansatz wirksamer Fallsteuerung anschaulich auf. Zusätzliche Beiträge dieses Heftes aus der Praxis erörtern die beruflichen Chancen von Absolventinnen und Absolventen aus Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt "Lernen" und analysieren Gründe sowie Gegenmaßnahmen zu "Dropouts" während des Rehabilitationsprozesses. Mit dieser Themenvielfalt gibt dieses Heft unserer Fachzeitschrift Anregungen zu zentralen Prozessen der Beruflichen Rehabilitation. Wir wünschen Ihnen mit unseren Beiträgen einen guten Start in das neue Ausbildungsjahr.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Impressum
- Editorial
- Inhalstangabe
- Titel
- Arbeit und Praxis
- Seitenblick