
- 152 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Gegenstand dieser Dissertation ist die Untersuchung des Einflusses von Drahtgestrickeinbauten auf das fluiddynamische und wärmetechnische Betriebsverhalten bei der Naturumlaufverdampfung. Die untersuchten Einbauten wurden angesichts ihres Potenzials, das Betriebsverhalten von Naturumlaufverdampfern zu verbessern und den Betriebsbereich zu erweitern, bewertet. Die Experimente erfolgten an einem mit Wasserdampf beheizten Verdampfer mit drei Verdampferrohren der Geometrie da x s x L = 20 mm x 2 mm x 1.500 mm. Die Einbauten befanden sich in den unteren 40 % der Verdampferrohre, dem Bereich, in dem in den meisten Fällen eine einphasige Konvektion stattfindet. Als Versuchsmedien dienten Wasser und ein Wasser-Glycerin Gemisch. Die experimentellen Untersuchungen geben einen vertieften Einblick in charakteristische Betriebszustände in Naturumlaufverdampfern, angefangen von der Initialisierung des Selbstumlaufs, über die Destabilisierung des Selbstumlaufs mit nicht linearem Betriebsverhalten, bis hin zum stabilen Selbstumlauf. Die experimentellen Ergebnisse wurden anschließend mit Daten eines iterativ, segmentweise und mit etablierten Korrelationen rechnenden Simulationsprogramms verglichen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Kurzfassung
- Abstract
- Symbolverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Stand des Wissens
- 2.1. Grundlagen zum Naturumlaufverdampfer
- 2.2.Drahtgestrickeinbauten
- 2.3. Fluiddynamik und Wärmeübertragung im Naturumlaufverdampfer
- 2.4. Simulation von Naturumlaufverdampfern
- 2.5. Einordnung der eigenen Arbeit
- 3. Experimentelle Vorgehensweise
- 3.1. Versuchsaufbau
- 3.2. Verwendete Stoffe
- 3.3. Versuchsauswertung
- 3.4. Untersuchte Versuchsbedingungen
- 3.5. Unsicherheitsbetrachtung
- 4. Experimentelle Ergebnisse
- 4.1. Naturumlaufverdampfung von Wasser
- 4.2. Naturumlaufverdampfung vom Wasser-Glycerin Gemisch
- 4.3. Vergleich mit Literaturergebnissen
- 4.4. Charakteristika von Naturumlaufverdampfern
- 5. Simulation
- 5.1. Simulationsaufbau
- 5.2. Vergleich zwischen Simulation und Experiment
- 5.3. Instabilitätsanalyse anhand der Simulation
- 6. Zusammenfassung
- 7. Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Anhang
- A. 1
- A. 2
- A. 3
- Lebenslauf