
- 188 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
10 Minuten Soziologie: Gewalt
Über dieses Buch
Gewalt ist vielschichtig und zugleich schrecklich eindeutig. Sie stellt einen Modus sozialer Kommunikation dar, der Menschen zueinander in Beziehung setzt. Indifferenz und Ignoranz halten Personen auf Distanz, Gewalt aber verbindet – und kann schwerlich ignoriert werden. Die Beiträger*innen erörtern die soziologischen Grundlagen eines Phänomens, hinter dem keine ungesteuerte »Naturkraft« steckt, sondern eine situative oder geplante Auseinandersetzung, die sich mal langsam, mal abrupt zuspitzt. In solchen Auseinandersetzungen sind nachteilige, schmerzhafte und repressive Erfahrungen nicht nur möglich, sondern werden für bestimmte Beteiligte in massiver und überwältigender Weise zur spürbaren Wirklichkeit.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu 10 Minuten Soziologie: Gewalt von Thorsten Benkel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Scienze sociali & Didattica generale. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- 10 Minuten Soziologie: Gewalt – Zur Einführung
- Human-Animal Studies. Der ambivalente gesellschaftliche Umgang mit Gewalt an Tieren
- Kommunikativer Konstruktivismus. Gewalt als wechselseitiges Wirkhandeln
- Prozessuales Erklären »Wir sind los, wir fangen an.« Die Anschläge im Bataclan in prozesssoziologischer Perspektive
- Theorie sozialer Gedächtnisse. Gewaltgedächtnisse
- Wissenssoziologie. Formfehler der Verständigung. Der kommunikative Modus der Gewalt
- Subkulturforschung. Genese von Gewalttäterschaft. Karrieren in der dschihadistischen Subkultur
- Differenzierungstheorie. Die Vierte Gewalt und die Kontrollgesellschaft
- Historische Soziologie. »War Made the State, and the State Made War.« Organisierte Kollektivgewalt und der moderne Staat
- Völkerrecht. Von der Legitimation staatlicher Gewaltanwendung
- Feldtheorie. Die weibliche Genitalverstümmelung als soziales Ritual
- Policy-Cycle. Der politische Kampf gegen häusliche Gewalt
- Ästhetisierung. Popkulturelle Inszenierungen von Gewalt in der frühen Industrial Music Culture
- Soziologie der Herrschaft. Vergewaltigung als männliche Herrschaft oder Why didn’t he just hit her?
- Zivilisationstheorie. Zivilisierte Gewalt? Das Beispiel Sadomasochismus
- Autor*innen