
- 132 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Woellwarth-Degenfeldsche Kirchenordnung von 1729
Über dieses Buch
Im Jahre 1729 wurde für die Untertanen der Freiherren von Woellwarth und von Degenfeld in den ostwürttembergischen Dörfern Essingen, Lauterburg und Neubronn eine eigenständige Kirchenordnung erlassen. Damit nahmen die adeligen Ortsherren nicht nur ihre bischöflichen Rechte als lutherische Landesherren in Anspruch, sondern sie dokumentierten zugleich, dass sie den frühneuzeitlichen Forderungen einer >guten Policey< entsprachen. Die Kirchenordnung wird eingeleitet, ediert und kommentiert.Zwei kleinere Untersuchungen zur Einrichtung der Lauterburger Pfarrstelle im Jahre 1722 und den Lauterburger Kirchenstuhlverzeichnissen, die ab dem Jahre 1724 angelegt sind, ergänzen unser Bild vom landesherrlichen Kirchenregiment in einem Kleinstterritorium im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Grußwort
- Vorwort
- I. Einleitung in die Woellwarth-Degenfeldsche Kirchenordnung von 1729
- II. Woellwarth-Degenfeldsche Kirchenordnung von 1729
- III. Die Errichtung der Pfarrei Lauterburg 1722
- IV. Die Lauterburger Kirchenstuhlverzeichnisse von 1724, 1733, 1905 und 1926
- V. Register
- Autorenverzeichnis
- Weitere Informationen
- Impressum