
- 177 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die Amerikanerin Dorothy Day gilt manchen als eine moderne Heilige. Als Pazifistin und Anarchistin stellte sie in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg den american way of life infrage und kam in Konflikt mit Kirche und Staat. Monika Bauer zeichnet in ihrer Biografie Dorothy Days Weg nach von der Bohemienne zur gläubigen Katholikin. Sie zeigt, dass die Sozialaktivistin ihr widersprüchliches Leben als Pilgerweg verstand und wie sehr sie an einer Kirche litt, die sie mehr als mächtige Institution denn als geschwisterliche Gemeinschaft in der Nachfolge Jesu wahrnahm. Als Mitbegründerin und Herausgeberin der Zeitung The Catholic Worker verlieh sie dem linken Flügel der katholischen Kirche Amerikas eine Stimme. Sie legte mit diesem Engagement den Grundstein für eine radikale Bewegung, die wegweisend wurde für eine zeitgemässe katholische Laienspiritualität und die Perspektiven für Sendung und Praxis der Kirche in einer säkularen Welt eröffnete. So ist es nicht verwunderlich, dass für Dorothy Day inzwischen ein Seligsprechungsprozess eröffnet worden ist.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Haupttitel
- Impressum
- Inhalt
- 1 Einleitung
- 2 Kindheit und Jugend
- 3 Studienjahre an der Universität von Illinois in Urbana
- 4 Engagierte Journalistin und Bohemienne
- 5 Jahre der Unruhe und Suche
- 6 Eine grosse Liebe und ein tiefes Leid
- 7 Begegnung mit Peter Maurin (1877–1949)
- 8 Die Gründung der Zeitung The Catholic Worker (CW)
- 9 Häuser der Gastfreundschaft zur Förderung des Gemeinschaftslebens
- 10 Die Catholic-Worker-Bewegung entsteht
- 11 Gespräche am runden Tisch zur Klärung der Gedanken
- 12 Landwirtschaftliche Universitäten
- 13 Kriegszeiten und Friedensinseln
- 14 Ammon Hennacy (1893–1970)
- 15 Kapitalismuskritik und ziviler Widerstand
- 16 Umbruchzeiten in Staat und Kirche
- 17 Die späten Jahre
- 18 Letzte Pilgerreise
- 19 Haunted by God – die Zumutung, von Gott heimgesucht zu sein
- 20 Heilige Dorothy Day?
- 21 Ausklang
- Text- und Bildnachweise
- Register
- Dank