"Ich lerne sehen"
eBook - ePub

"Ich lerne sehen"

Zu Rilkes Lyrik

  1. 304 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

"Ich lerne sehen"

Zu Rilkes Lyrik

Über dieses Buch

'Theoria' bedeutet ursprünglich 'Schauen'. Malte Laurids Brigge entdeckt eines Tages: "Ich lerne sehen". Teilhard de Chardin sagt über das Neue in der Moderne, "daß Angst der Preis ist, den der moderne Mensch dafür bezahlt, daß er die Welt neu zu sehen lernt". Dass Rilke immer wieder das Wort "schauen" (und seine Komposita) benutzt, hängt aufs Engste mit seiner Auffassung von der Beziehung zwischen Dichter und Welt zusammen. Das Auge ist Teil des Bewusstseins. Mit dem Begriff der 'Epiphanie' bezeichnet James Joyce ein plötzliches Sehen und Erkennen einer zunächst so nicht verstandenen Situation. Rilkes Weg vom Sehenlernen (z. B. bei Rodin und Cezanne) zum "Herzwerk" der späten Gedichte wird anhand einiger Gedichte als Stationen auf diesem Weg nachgezeichnet.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu "Ich lerne sehen" von Anette Horn,Peter Horn im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literature & German Literary Criticism. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. 1 »Ich habe ein Inneres, von dem ich nicht wußte«
  2. 2 Durch die Sprache sehen lernen: Der Panther
  3. 3 Tod und Wiedergeburt: Blaue Hortensie
  4. 4 Die »sich selber« verführenden Flamingos
  5. 5 »Flamme, ganz und gar« – die Spanische Tänzerin
  6. 6 Die Wirklichkeit und die Notwendigkeit des Balls
  7. 7 Du, »der Du nicht bist« – Der Ölbaum-Garten
  8. 8 Religion ohne Gott: Rilkes Gedicht Die Fensterrose
  9. 9 »Und war schon einer, der gelesen hatte« – Mohammeds Berufung
  10. 10 »da ist keine Stelle, / die dich nicht sieht« – Archaïscher Torso Apollos
  11. 11 Requiem – »Für eine Freundin«: dass »dein starker Tod uns dunkel unterbrach, / das Bisdahin abreißend vom Seither«
  12. 12 »wenn der Wind voller Weltraum uns am Angesicht zehrt« – Die Erste Elegie
  13. 13 Das menschliche Bewusstsein und die ›conditio humana‹ – Die Vierte Elegie
  14. 14 Die »Fahrenden«: Artistenmetaphysik in Rilkes Fünfter Elegie
  15. 15 »O staune, Engel« – Die Siebente Elegie
  16. 16 »das schriftliche Bild seines vereinsamten Schreis« – Die Zehnte Elegie
  17. 17 »O Orpheus singt!« – Sonette an Orpheus I, 1
  18. 18 »Und fast ein Mädchen wars« – Sonette an Orpheus I, 2
  19. 19 »O du verlorener Gott!« – Sonette an Orpheus I, 26
  20. 20 »Atmen, du unsichtbares Gedicht!« – Sonette an Orpheus II, 1
  21. 21 »Sei allem Abschied voran« – Sonette an Orpheus II, 13
  22. 22 »Tänzerin: o du Verlegung / alles Vergehens in Gang« – Sonette an Orpheus II, 18
  23. 23 Ausgesetzt auf den Bergen des Herzens
  24. 24 »Nicht mehr für Ohren …: Klang« – Der Gong
  25. 25 »Der Philosoph aber hüte sich vor Metaphern« – Die Metaphorizität der Sprache
  26. 26 Rilkes »Ästhetizismus« – »eine Zweckmäßigkeit ohne Zweck«
  27. 27 Bibliografie