
Qualitätsoffensive - Teilhabe von erwachsenen Menschen mit schwerer Behinderung
Grundlagen für die Arbeit in Praxis, Aus- und Weiterbildung
- 298 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Qualitätsoffensive - Teilhabe von erwachsenen Menschen mit schwerer Behinderung
Grundlagen für die Arbeit in Praxis, Aus- und Weiterbildung
Über dieses Buch
Das praxisorientierte Lehrwerk enthält strukturiertes Grundlagenwissen und anregende Orientierungshilfen für die bildungspädagogische Unterstützung von erwachsenen Menschen mit schwerer Behinderung. Pädagogische Fachkräfte finden hier Ansätze und Ideen, wie sie dieser Klientengruppe die Teilhabe an Arbeit und Bildung ermöglichen können. In Fallbeispielen wird die Gestaltung von Arbeits- und Bildungsangeboten vorgestellt sowie Grundlagenwissen der Behindertenpädagogik vermittelt. Zentrale Themen sind: Selbstbestimmung, Personenzentrierung, Kommunikation, Inklusion und Sozialraumorientierung. Das anschauliche Buch richtet sich an Mitarbeiter: innen aus Einrichtungen der Behindertenhilfe mit erwachsenen Menschen, aber auch an Schüler: innen und Lehrer: innen in heilpädagogischen Ausbildungsgängen sowie Studienanfänger: innen und Eltern. Die Publikation erscheint in Kooperation mit der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. und wird ergänzt durch die Webseite https://qualitaetsoffensive-teilhabe.de/. Dort finden sich zusätzliche Texte, Videos und Verweise auf weiterführende Materialien für die vertiefende Auseinandersetzung.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Frontmatter
- 1 Personenkreis –Menschen mit schwerer Behinderung
- 2 Menschenbilder
- 3 Ethische Fragen
- 4 Teilhabe am Alltag
- 5 Teilhabe an Arbeit
- 6 Teilhabe an Kultur
- 7 Wahrnehmung und Bewegung
- 8 Kognition undHandlungskompetenz
- 9 Kommunikation
- 10 Verhalten
- 11 Kompetenzen erkennen und fördern
- 12 Bildungsangeboteplanen und gestalten
- 13 Pflegen
- 14 Biografie in den Blick nehmen
- 15 Begleiten und Assistieren
- 16 Kooperieren
- 17 Reflektieren
- 18 Lebensqualität
- 19 Normalisierungsprinzip
- 20 Selbstbestimmung und Personzentrierung
- 21 Inklusion
- 22 Sozialraumorientierung