
Staatsrecht I
Staatsorganisationsrecht unter Berücksichtigung europäischer und internationaler Bezüge
- 368 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Staatsrecht I
Staatsorganisationsrecht unter Berücksichtigung europäischer und internationaler Bezüge
Über dieses Buch
Das Lehrbuch vermittelt Studierenden aller Ausbildungsstufen einen kompakten Überblick über das Staatsorganisationsrecht.Die Neuauflage bringt das Lehrbuch auf den Stand des Jahres 2022. Sie geht ausführlich auf die Herausforderungen des Verfassungsrechts in der Corona-Pandemie ein, berücksichtigt neuere Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, insbesondere zum Klimaschutz, zu den Gesetzgebungskompetenzen sowie zu den parlamentarischen Informationsrechten, und begleitet die vielfältigen Entwicklungen im Wahlrecht.Am Ende des Buches findet sich ein umfangreiches Wiederholungskapitel, das mit Übersichten und Schemata sowie einer Zusammenstellung möglicher Prüfungsgegenstände aus dem Staatsorganisationsrecht der Vorbereitung auf die Zwischenprüfung sowie die Erste Juristische Staatsprüfung dienen soll.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Impressum
- Vorwort
- Abkürzungsverzeichnis
- Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur
- Kommentare zum Grundgesetz
- Teil I: Grundlagen
- Teil II: Staatsstrukturprinzipien und Staatszielbestimmungen
- § 19 Der Bundesstaat
- § 20 Sozialstaat
- Teil III: Die Staatsorgane
- § 24 Der Bundesrat
- § 27 Die Bundesversammlung
- § 29 Das Bundesverfassungsgericht
- Teil IV: Die Staatsfunktionen
- § 32 Die vollziehende Gewalt
- Teil V: Übersichten – Schemata – Definitionen
- Stichwortverzeichnis