Beobachtungen und Entdeckungen aus der Naturkunde. Band 4
eBook - PDF

Beobachtungen und Entdeckungen aus der Naturkunde. Band 4

  1. 470 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Beobachtungen und Entdeckungen aus der Naturkunde. Band 4

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Beobachtungen und Entdeckungen aus der Naturkunde. Band 4 von Der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2022
ISBN drucken
9783112429877
eBook-ISBN:
9783112429884
Auflage
1

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbericht.
  2. Plan und Gesetze der Gesellschaft naturforschender Freunde, nebst dem Verzeichnisse ihrer jetzigen Mitglieder.
  3. Verzeichniß der jetzigen ordentlichen der hiesigen Ehren - und außerordentlichen und der auswärtigen Mitglieder.
  4. Inhalt
  5. I. Beschreibung eines neuen Anemometers oder Windmessers vom Doktor Pelisson.
  6. II. F. B. Brückmanns Anmerkungen über den Aquamarin oder Beryll und Topas, auch andere Edelsteine betreffend
  7. III. Ueber den Sibirischen Beryll
  8. IV. Physikalische Anmerkungen über die Röhrenleitungen den Wasserwerken.
  9. V. Eine neue Pflanzengattung Usteria genannt
  10. VI. Fortsetzung der Beyträge zur Kenntniß der Eingeweidewürmer
  11. VII. Beschreibung des Hirsch-Splitterwurms Festucaria cervi.
  12. VIII. Mineralogische Nachrichten vom natürlichen Ruß
  13. IX. Fortsetzung der Nachricht vom Arendsee
  14. X. Prüfung eines blauen Fossils bey Boran
  15. XI. Chemische Untersuchung des gelben Kärnthenschen Bleyspaths
  16. XII. Ueber eine sonderbare Viehkrankheit.
  17. XIII. Nachrichten zur Lebensgeschichte des Herrn Peter Camper's
  18. XIV. Chemische Zergliederung des Sibirischen Aquamarins
  19. XV. Etwas über das Vogelsgebirge und von Verbesserung der Dunstmaschine
  20. XVI. Oryktlinostischer Versuch zur näheren Bearbeitung der Naturgeschichte des Uraniums
  21. XVII. Betrachtungen über die noch jetzt obwaltende Schwierigkeit einer genauen Eintheilung der Erd- und Steinarten
  22. XVIII. Kurze anatomische Beschreibung des Säugers (Myxine glutinofa Linn.)
  23. XIX. Ueber die Art Kristallisationen zu bestimmen
  24. XX. Zusatz über die Kristallisation des Sedativspaths im 9ten Bande dieser Schriften S. 177
  25. XXI. Doctor Markus Elieser Bloch'S Bemerkungen zu obiger Abhandlung des Herrn Abildgaard über den Ansauger (Myxine glutinosa Lin.)
  26. XXII. Auszug eines Schreibens des Obrist-Lientenant von Friederich aus Surinam
  27. XXIII. Beschreibung und Abbildung einer neuen Art von Wasserschildkröte nebst Bestimmungen einiger bisher wenig bekannten fremden Arten
  28. XXIV. U. F. B. Brückmanns neuere Beytrage über den sibirischen Topas und Beryll.
  29. XXV. Ueber den sibirischen rothen Bleyspat
  30. XXVI. Kurze Berichtigung, betreffend den Schwerstein von Pengilly in Cornwall.
  31. XXVII. Beobachtungen des Saturns in den Jahren 1789 und 1790.
  32. XXVIII. Bemerkungen über das Serpentinsteingebirge in Niederschlesien.
  33. XXIX. Bemerkungen über die Neigungs-Nadel
  34. XXX. Merkwürdige Beobachtungen am Hirschgeschlecht
  35. XXXI. Beytrag zur, Geschichte von den Zwittern, aus einem Briefe des Herrn Pfarrer Scriba
  36. Inhalt des vierten Bandes drittes Stück
  37. XXXII. Mineralogisch chemische Beobachtungen über einige sibirische Bleierze
  38. XXXIII. Oryktognostischer Beitrag tut Geschichte L es Zinns; mit einigen andern Anmerkungen begleitet und erweitert
  39. XXXIV. Beschreibung leiser Wetterableiters der zugleich als Electroscop oder Electricitäts Zeiger dienet
  40. XXXV. Auszug eines Briefes
  41. XXXVI. Ueber den Plaz des Diamants im Mineralsystem
  42. XXXVII. Beobachtungen über die Rotation der Benuskugel, und über ein Paar veränderliche Flecken im Monde
  43. XXXVIII. D. Marcus Slieser Bloch's Beschreibung zweyer neuen Fische.
  44. Register
  45. Druckfehler
  46. Tafel