
Dynamiken historischer Schreibszenen
Diachrone Perspektiven vom Spätmittelalter bis zur klassischen Moderne
- 270 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Dynamiken historischer Schreibszenen
Diachrone Perspektiven vom Spätmittelalter bis zur klassischen Moderne
Über dieses Buch
Die Bedingungen der Kulturtechnik des Schreibens unterliegen vielfältigen historischen Veränderungen. Nicht nur Technologien und Schreibwerkzeuge ändern sich, sondern auch kulturelle Semantiken von Selbst und Selbstbezüglichkeit, Autorschaft, Geheimnis, Sozialität wandeln sich im Laufe der Jahrhunderte. Konzepte von Raum, Medialität, Produktion, aber auch Praktiken sind keine stabilen ahistorischen Größen. Der Band befragt historische Schreibszenen nach der Art ihrer Dynamik und der Historizität ihrer Elemente. Über medienhistorische Umbrüche, kultur- und literaturwissenschaftliche Epochengrenzen hinweg lassen sich Schreibszenen vom Spätmittelalter bis zur klassischen Moderne kontrastieren und methodologische Überlegungen für eine diachrone Schreibforschung bündeln.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Contents
- Schreibszenen historisieren – Methodologische Überlegungen zu einer Erforschung des Flüchtigen
- Über Schreiben als Kulturtechnik hinaus – Literaturwissenschaftliche Schreibprozessforschung
- I Umgang mit problematischen Überlieferungssituationen im Rahmen mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Schreibszenen
- II Geschlecht und Schreibszenen im 17. und 18. Jahrhundert
- III Praktiken, raumzeitliche, materiale und soziale Infrastrukturen von Schreibszenen im 18. Jahrhundert
- IV Transkulturelle und intermediale Perspektiven auf Schreibszenen im 19. Jahrhundert
- Autorinnen und Autoren
- Personenregister