
Das Samana-Kreyol in der Dominikanischen Republik
Eine korpusbasierte Studie zum Sprachkontakt zwischen einer Migrationsvarietät des Haiti-Kreols und dem Spanischen
- 549 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Das Samana-Kreyol in der Dominikanischen Republik
Eine korpusbasierte Studie zum Sprachkontakt zwischen einer Migrationsvarietät des Haiti-Kreols und dem Spanischen
Über dieses Buch
In diesem Band wird eine Varietät des Haiti-Kreols, das sogenannte "Samaná-Kreyòl", als Teil der komplexen, triglossischen Kontaktsituation zwischen Kreol, Spanisch und Englisch auf der Halbinsel Samaná in der Dominikanischen Republik beschrieben. Diese Diaspora- bzw. Migrationsvarietät wird seit Ende des 18. Jahrhunderts auf Samaná gesprochen. Es handelt sich hierbei um die erste und möglicherweise einzige Dokumentation dieser stark bedrohten und ausschließlich mündlich überlieferten Sprache, deren systematische Beschreibung insbesondere in Hinblick auf die Gefahr ihres baldigen Verschwindens eine besondere Dringlichkeit aufweist. Auf der Grundlage eines umfangreichen Korpus erfolgt die Analyse anhand von Modellen der (historischen) Migrationslinguistik und der Forschung zu Sprachkontakt und Sprachminderheiten sowie zum sogenannten Sprachtod. Durch die Beschreibung der archaischen Charakteristika der Migrationsvarietät können außerdem interessante Rückschlüsse auf frühere Sprachstufen des Haiti-Kreols gezogen werden, womit die Arbeit darüber hinaus einen Beitrag für ein besseres und vor allem empirisch begründetes Verständnis der Geschichte dieser Kreolsprache leistet.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Danksagung
- 1 Einleitung
- 2 Mobilität, Migration und sprachliche Minderheiten: theoretische Überlegungen zum Sprachkontakt in der Dominikanischen Republik und auf Samaná
- 3 Geschichtlicher Überblick: die Insel Hispaniola bis zum 19. Jahrhundert
- 4 Historische Migrationsprozesse und Sprachkontakt im Ostteil Hispaniolas (1791–1844)
- 5 Die Sprachkontaktsituation auf Samaná vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
- 6 Theoretische Überlegungen zu Sprachwechsel, Sprachaufgabe und Sprachtod
- 7 Die Sprachkontaktsituation auf Samaná im 21. Jahrhundert: eine korpusbasierte soziolinguistische Untersuchung
- 8 Kontaktphänomene in der Interaktion
- 9 Die strukturelle Analyse des Samaná-Kreyòl
- 10 Fazit und Ausblick
- Anhang
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Literaturverzeichnis