
Kooperation und Innovation im Speyerer Buchdruck des ausgehenden Mittelalters
- 383 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Kooperation und Innovation im Speyerer Buchdruck des ausgehenden Mittelalters
Über dieses Buch
Die Studie untersucht den bedeutenden mittelalterlichen Druckort Speyer, wo zwischen 1471 und 1500 vier unterschiedliche Druckereien tätig waren. Neben der wichtigsten Werkstatt der Familie Drach, die von Peter Drach d. Ä. 1475 begründet wurde, druckten dort Johann und Conrad Hist sowie zwei anonyme Offizinen. Aufbauend auf deren Biographien wird die Speyerer Inkunabelproduktion systematisch im Hinblick auf die Inhalte, die Gestaltung, die Papierbeschaffung und den -gebrauch sowie die zeitgenössische Verbreitung untersucht und verglichen. Die Studie kann dafür auf den reichhaltigen Überlieferungsbestand von über 7000 Exemplaren von gut 300 Ausgaben zurückgreifen, die durch Kataloge und Autopsie erschlossen wurden. Ergänzend zu zahlreichen Archivalien und Paratexten in den Drucken wurde das Rechnungsbuch Peter Drachs d. M. untersucht, das eine einzigartige Quelle für den deutschsprachigen Raum darstellt. Mit der systematischen Auswertung des Rechnungsbuchs und der überlieferten Inkunabeln sowie der Analyse der verwendeten Papiere versteht sich der vorliegende Band zum einen als Fallstudie für massenhaften Papiergebrauch im Spätmittelalter und bietet zum anderen neue methodische Perspektiven für die Inkunabelforschung.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Contents
- Vorwort
- Abkürzungen
- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Die Speyerer Inkunabeldrucker, ihr soziales Umfeld und lokale Kooperationspartner
- 3 Verlagsprogramm und Überlieferungsbildung
- 4 Die materiale Gestaltung der Drucke
- 5 Von der Mühle zur Presse: Der Bedruckstoff Papier
- 6 Von der Presse zum Kunden: Handel und Verbreitung der Speyerer Inkunabeln
- 7 Kooperation und Innovation am Oberrhein
- 8 Verzeichnis der in Speyer gedruckten Inkunabeln
- 9 Quellen- und Literaturverzeichnis
- 10 Personen- und Ortsregister