Supply Chain Systems Engineering
eBook - PDF

Supply Chain Systems Engineering

Probleme in der zukunftsfähigen Lieferkette systematisch lösen

  1. 160 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Supply Chain Systems Engineering

Probleme in der zukunftsfähigen Lieferkette systematisch lösen

Über dieses Buch

Digitale Supply Chains, Industrie 4.0, Big Data, Blockchain-Technologie: Eine Vielzahl grosser Trendbegriffe ist aktuell in aller Munde. Unabhängig davon, welche dieser «Buzzwords» man nun verwendet oder sinnvoll findet, klar ist, dass Supply Chains in Zukunft gravierend anders aussehen werden als heute. Neue Technologien ermöglichen die flexible, digitale Vernetzung von Objekten und Akteuren entlang der gesamten Lieferkette. Hieraus ergeben sich bisher noch ungeahnte Möglichkeiten zum Betrieb von Supply Chains. Und diese Veränderungen sind dringend notwendig. Steigende Anforderungen von Kunden, wachsender Wettbewerb und immer dynamischere Umwelteinflüsse verlangen eine stetige Verbesserung moderner Supply Chains.Doch der tatsächliche digitale Reifegrad von Unternehmen hinkt den technologischen Möglichkeiten hinterher. Nur wenige schaffen es, sich die neuen Möglichkeiten wirklich zunutze zu machen. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben aufgrund knapper Budgets und operativer Ausrichtung Schwierigkeiten, Probleme in der Supply Chain technologiebasiert zu lösen. Aus dieser Situation ist die Motivation für diesen Leitfaden entstanden. Moderne Technologien stehen bereit, die grossen Probleme der Supply Chains von morgen zu lösen. Doch Unternehmen fehlt es an systematischen und kreativen Ansätzen um ihre Prozesse, Systeme und Geschäftsmodelle neu zu denken. Entsprechend stellen wir in diesem Buch einen Praxisleitfaden zur systematischen Problemlösung vor, um mit Hilfe moderner Technologien zukunftsfähige Supply Chains zu gestalten.Zielgruppe dieses Leitfadens sind insbesondere methodisch interessierte Praktiker aller Hierarchiestufen in den Bereichen Supply Chain Management und Logistik. Aber auch für Unternehmensberater, Studierende oder praxisorientierte Wissenschaftler lohnt sich die Lektüre dieses Buches.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Supply Chain Systems Engineering von Wirth, Silvan, Selensky, Stefan, Alard, Robert, Hofmann, Erik im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2022
ISBN drucken
9783736976696
eBook-ISBN:
9783736966697
Auflage
1

Inhaltsverzeichnis

  1. I Grundlagen
  2. 1. Einleitung
  3. 1.1 Notwendigkeit einer zukunftsfähigen Supply Chain
  4. 1.2 Fallstudie Transport AG - Rolle im Buch und Vorstellung
  5. 1.3 Bedienungsanleitung zu Komponenten des Buches
  6. 2. Grundbegriffe
  7. 2.1 Begrifflichkeiten der zukunftsfähigen Supply Chain
  8. 2.2 Grundlagen zukunftsfähiger Supply Chains
  9. 2.3 Übersicht bestehender Vorgehensmodelle zur Problemlösung
  10. 2.4 Zusammenfassung und Reflexion Kapitel Grundbegriffe
  11. II Modellierung
  12. 3. Konzeption
  13. 3.1 Charakteristika der Supply Chain 4.0 (SC 4.0)
  14. 3.2 SE-Philosophie im SCM 4.0
  15. 3.3 Bezugsrahmen SCSE
  16. 3.4 Zusammenfassung und Reflexion Kapitel Konzeption
  17. 4. Projektorganisation
  18. 4.1 Projektorganisation in den Vorstudien
  19. 4.2 Projektorganisation in den Hauptstudien
  20. 4.3 Projektorganisation in den Detailstudien
  21. III Anwendung
  22. 5. Anstoss
  23. 5.1 Einleitung zur Phase Anstoss
  24. 5.2 Dimensionen zur Beschreibung des Anstosses
  25. 5.3 Einordnung der Ausgangssituation
  26. 5.4 Zusammenfassung und Reflexion Kapitel Anstoss
  27. 6. Vorstudien
  28. 6.1 Einleitung zur Phase Vorstudie
  29. 6.2 Situationsanalyse in den Vorstudien
  30. 6.3 Zielformulierung in der Vorstudie
  31. 6.4 Lösungssuche in der Vorstudie
  32. 6.5 Bewertung und Auswahl in den Vorstudien
  33. 6.6 Stolpersteine des Systems Engineering in den Vorstudien
  34. 6.7 Zusammenfassung und Reflexion Kapitel Vorstudien
  35. 7. Hauptstudien
  36. 7.1 Einleitung zur Phase Hauptstudie
  37. 7.2 Situationsanalyse (Empathize) in den Hauptstudien
  38. 7.3 Zielformulierung (Define) in den Hauptstudien
  39. 7.4 Lösungssuche (Ideate) in den Hauptstudien
  40. 7.5 Bewertung und Auswahl (Prototype and Test) in den Hauptstudien
  41. 7.6 Stolpersteine in den Hauptstudien
  42. 7.7 Zusammenfassung und Reflexion Kapitel Hauptstudien
  43. 8. Detailstudien
  44. 8.1 Einleitung zur Phase Detailstudie
  45. 8.2 Situationsanalyse in den Detailstudien
  46. 8.3 Zielformulierung in den Detailstudien
  47. 8.4 Lösungssuche in den Detailstudien
  48. 8.5 Bewertung und Auswahl in den Detailstudien
  49. 8.6 Stolpersteine in den Detailstudien
  50. 8.7 Zusammenfassung und Reflexion Kapitel Detailstudien
  51. 9. Implementierung undMultiprojekt-Management
  52. 9.1 Einleitung Implementierung und Multiprojekt-Management
  53. 9.2 Projektorganisation während der Implementierung
  54. 9.3 Entscheidungen bei der Implementierung
  55. 9.4 Multiprojekt-Management: Auf dem Weg zur zukunftsfähigenSupply Chain
  56. 9.5 Zusammenfassung und Reflexion Kapitel Implementierung undMultiprojekt-Management
  57. IV Anhang
  58. A. Weitere Anwendungen
  59. B. Steckbriefe Vorgehensmodelle
  60. Index