
Didaktische Perspektiven der Phraseologie in der Gegenwart
Ansätze und Beiträge zur deutschsprachigen Phraseodidaktik in Europa
- 354 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Didaktische Perspektiven der Phraseologie in der Gegenwart
Ansätze und Beiträge zur deutschsprachigen Phraseodidaktik in Europa
Über dieses Buch
Die Phraseologie hat sich durch ihre Öffnung für generelle Fragen der Formelhaftigkeit von Sprache als Wissenschaftsdisziplin aus einem Nischendasein befreit. Aber hat sich auch ihre didaktische Teildisziplin, die die fremd- und primärsprachenunterrichtliche Anwendung phraseologischer Erkenntnisse untersucht, etablieren können und eigene Forschungsdimensionen ausgebildet?
Der Band zeigt für die deutschsprachige Phraseodidaktik aktuelle Forschungsfragen, Theorie- und Modellbildungen, methodische Ansätze und Vermittlungskonzepte. Dabei spiegelt die Gewichtung der Beiträge in dem Band allerdings auch wider, dass sich fremd- und primärsprachliche Phraseodidaktik in einem unterschiedlichen Tempo entwickeln: Während die fachdidaktischen Diskurse im fremdsprachlichen Bereich vielfältig und fortgeschritten sind, ist es in der primärsprachlichen Phraseodidaktik noch nicht durchschlagskräftig gelungen, den viel zitierten "Dornröschenschlaf" (Peter Kühn) zu beenden. Gleichwohl eröffnet dieser Band nicht nur ein Spektrum heutiger fremdsprachlicher Phraseodidaktik, sondern bietet auch für die primärsprachliche Phraseodidaktik richtungsweisende Beiträge. Für Beides schafft der Band Zugriffsmöglichkeiten und unterbreitet ein Diskussionsangebot.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Contents
- Zur Einleitung: Phraseodidaktik – ein streitbarer Gegenstand?
- Fachdidaktische Positionierung der Phraseodidaktik
- Phraseopragmatische Aspekte in der Fremdsprachenvermittlung
- Primärsprachenunterrichtliche Phraseodidaktik aus textlinguistischer Perspektive
- Idiome im Primarschulalter Erwerb, Didaktik und Umsetzung in Schweizer Lehrmitteln
- Literarisches Lernen in der Grundschule mit sprachlicher Formelhaftigkeit
- Moderne fremdsprachendidaktische Ansätze für die Phrasemvermittlung
- Welche Kollokationsdidaktik brauchen wir? Didaktische Aspekte der Arbeit an Kollokationen im DaF- bzw. Fremdsprachenunterricht
- Didaktisches Modell zur Vermittlung von phraseologischen Einheiten im Fremdsprachenunterricht
- Zur Bestimmung einer sinnvollen Progression für die Entwicklung der phraseologischen Kompetenz im DaF-Unterricht
- Literarische Texte und Phraseodidaktik Zum phraseodidaktischen Potential von Literatur im DaF-Unterricht
- Phraseodidaktisches Potenzial der Textsorten Fotoroman und Beratungstext in Jugendzeitschriften
- Verwendung von sprachlichen Mustern in textproduktiven Aufgaben im universitären DaF-Unterricht Redemittel zur Einführung der Grafikbeschreibung in der DSH-Aufgabe zur Textproduktion
- Sprichwortdidaktik kontrastiv Das Was, Wann, Warum und Wie am Beispiel Deutsch und Englisch als Fremdsprache
- Interlinguistische Äquivalenzen (L2 und L3) und ihr Einfluss auf das Erlernen phraseologischer Einheiten am Beispiel spanischer DaF-Lernender
- Register