
Kardio-Onkologie
- 431 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Wie lassen sich potentielle kardiotoxische Schäden in der onkologischen Behandlung vermeiden? Die verbesserte Diagnostik und Therapie onkologischer Erkrankungen führt auch zu neuen Herausforderungen in der Herz- und Kreislaufmedizin. Hierbei sind nicht nur die kurz- oder langfristigen Folgen onkologischer Therapieverfahren, z.B. die Entwicklung einer Herzinsuffizienz, gemeint, sondern auch kardiovaskuläre Folgen der onkologischen Grunderkrankung selbst wie Thrombosen oder Lungenembolien. Gemeinsame Risikofaktoren mit kardiovaskulären Erkrankungen können die Krebsbehandlung zunehmend erschweren. Umgekehrt können auch kardiologische Standardtherapieverfahren wie die Antikoagulation bei onkologischen Patienten verheerende Nebenwirkungen haben. Ein tumorfreies Überleben ist dementsprechend als alleiniges Therapieziel nicht ausreichend. Insbesondere verbesserte onkologische Therapien mit einem verlängerten Überleben von Risikopatienten sowie die rasche Einführung hochwirksamer onkologischer Therapieverfahren mit unklarem kardiovaskulärem Nebenwirkungsprofil erfordern profunde Kenntnisse auf dem neuen Gebiet der Kardio-Onkologie.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Contents
- Autorenverzeichnis
- 1 Mechanismen kardialer Schädigung bei onkologischen Therapieverfahren
- 2 Epidemiologie
- 3 Genetik in Kardio-Onkologie
- 4 Bildgebende Verfahren zur Diagnostik kardialer Tumoren
- 5 Echokardiographie und kardiales MRT zur Beurteilung einer kardialen Dysfunktion
- 6 Kardiale Biomarker bei Krebserkrankungen
- 7 Systemische Therapie kardialer Tumoren
- 8 Chirurgische Therapie kardialer Tumore
- 9 Perioperatives Management bei kardialen Vorerkrankungen
- 10 Kardiale Nebenwirkungen antineoplastischer Substanzen
- 11 Kardiotoxizität und Radiotherapie
- 12 Kardiologische Verlaufskontrollen während der Krebsbehandlung
- 13 Kardiovaskuläre Langzeitüberwachung nach Krebstherapie
- 14 Management und Therapie der Chemotherapie-assoziierten Kardiotoxizität
- 15 Myokarditis in der Onkologie
- 16 KHK bei Krebspatienten
- 17 Arterielle Hypertonie
- 18 Pulmonale arterielle Hypertonie
- 19 Ischämischer Schlaganfall
- 20 Herzrhythmusstörungen und Device-Therapie
- 21 Thrombose und Lungenembolie bei Krebspatienten
- 22 Antikoagulation und Thrombozytenaggregationshemmung bei Tumorpatienten mit kardiologischen Indikationen
- 23 Häufige Arzneimittel-Interaktionen – ein Fokus auf Multikinase-Inhibitoren
- 24 Klonale Hämatopoese
- 25 Perspektiven aus der Sicht des Kardiologen
- 26 Perspektiven aus der Sicht des Onkologen
- Stichwortverzeichnis