Der »Gott der Gottesgelehrten«
eBook - PDF

Der »Gott der Gottesgelehrten«

Zum 375. Todesjahr des Matthias Hoë von Hoënegg (1580–1645)

  1. 184 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Der »Gott der Gottesgelehrten«

Zum 375. Todesjahr des Matthias Hoë von Hoënegg (1580–1645)

Über dieses Buch

Im Oktober 2020 fand in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig das »3. Leipziger Arbeitsgespräch zur Reformation und zum Luthertum der Frühen Neuzeit« statt. Es beschäftigte sich mit dem Werk und dem Wirken des einflussreichen sächsischen Oberhofpredigers Matthias Hoë von Hoënegg (1580–1645), der in vielen Aspekten beispielhaft für das Luthertum und die lutherische Orthodoxie seiner Zeit war. Der interdisziplinär ausgerichtete Sammelband präsentiert die Ergebnisse des Arbeitsgespräches und beleuchtet bisher weniger in den Fokus gerückte Aspekte des Wirkens von Hoënegg. Untersucht werden unter anderem seine familiäre Herkunft sowie die frühen Jahre in Plauen und Prag oder aber sein publizistisches Wirken sowie die politische Bedeutung der Kirchenmusik in seiner Zeit.Mit Beiträgen von Matthias Donath, Wolfgang Flügel, Thomas Fuchs, Tilman Pfuch, Beate Agnes Schmidt, Wolfgang Sommer, Eike Hinrich Thomsen und Johannes Träger.[The God of the Theologians]In October 2020 the "3. Leipziger Arbeitsgespräch zur Reformation und zum Luthertum der Frühen Neuzeit" took place at the Saxon Academy of Sciences and Humanities in Leipzig. The conference dealt with the works and the impact of the influential saxon court-preacher Matthias Hoë von Hoënegg (1580–1645), who can be regarded as an example for the Lutheran orthodoxy of his time. This interdisciplinary anthology presents the output of this conference and tries to focus on aspects in the life and work of Hoënegg that have been relatively unnoticed before. It deals with his familiar background, his early years in Plauen and Prague as well as his publishing strategies and the church music of his time.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Der »Gott der Gottesgelehrten« von Tilman Pfuch, Eike Hinrich Thomsen, Johannes Träger, Tilman Pfuch,Eike Hinrich Thomsen,Johannes Träger im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theologie & Religion & Christliche Theologie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Frontmatter
  2. Matthias Hoë von Hoënegg und die Netzwerke nobilitierter Familien in Sachsen
  3. Seelsorge und Kontroverstheologie: Matthias Hoë von Hoënegg als Plauener Superintendent
  4. Gemeindeaufbau und Identitätsstiftung unter Matthias Hoë von Hoënegg in Prag (1611-1613)
  5. Matthias Hoë von Hoënegg: Mastermind des Reformationsjubiläum 1617?
  6. Das Wirken des kursächsischen Oberhofpredigers Matthias Hoë von Hoënegg am Anfang und in der Mitte des dreißigjährigen Krieges
  7. Wie politisch kann Kirchenmusik sein?: Kursächsische Festkompositionen zwischen höfischer Repräsentation und künstlichem Anspruch in der Amstzeit Hoë von Hoëneggs
  8. Matthias Hoë von Hoënegg als Autor in der Publizistik seiner Zeit
  9. Backmatter