
Fotos im Nationalsozialismus
Neue Forschungen zu einer besonderen Quelle
- 198 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Fotos im Nationalsozialismus
Neue Forschungen zu einer besonderen Quelle
Über dieses Buch
Die visuelle Inszenierung von Macht im Nationalsozialismus.Das 20. Jahrhundert ist das "Jahrhundert der Bilder" (Gerhard Paul). Insbesondere die Nationalsozialisten erkannten die politische Relevanz von Bildern für die Propaganda und achteten sorgfältig auf die visuelle Inszenierung ihrer Macht. Zugleich haben Zehntausende Knipser ihren Alltag, die "Volksgemeinschaft", den Krieg fotografiert. Doch gab es auch Gegen-Bilder – von jüdischen Fotografinnen und Fotografen, die ihre Lebenswirklichkeit, Verfolgung wie Selbstbehauptung, dokumentierten.Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes stellen Sammlungen in Museen und Gedenkstätten vor, thematisieren Umgangsweisen mit Fotografien aus der NS-Zeit und analysieren Bilder aus jüdischen Familienalben oder aus Auschwitz auf bislang nicht entdeckte Perspektiven.Aus dem Inhalt: Maiken Umbach: Raum und Zeit in privaten deutschen Fotoalben 1933-1945. Ein Bericht aus dem Forschungsprojekt "Photography as Political Practice in National Socialism"Ulrich Prehn: Mit der Kamera "zu Leibe rücken". Einige Überlegungen zur fotografischen Erzeugung von "Nähe" und "Distanz" im nationalsozialistischen DeutschlandTheresia Ziehe: Jüdische Perspektiven in Fotografien aus der Zeit des NationalsozialismusChristoph Kreutzmüller: Vom Gräuel des Übersehens. Eine Fotoserie aus dem Lili Jacob Album
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Michael Wildt: Einführung
- I. Von Fotoalben und Bilderrahmen. Private Blicke im NS-Deutschland
- II. Gegen-Blicke. Jüdische Fotografinnen und Fotografen
- III. Fotografie und Gewalt. Neue Perspektiven
- IV. Fotografien des Nationalsozialismus im Internet. Chancen und Probleme
- V. Podiumsdiskussion
- Dank
- Autorinnen und Autoren
- Personenregister