
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Über dieses Buch
GESELLSCHAFTLICHER Gebrauch von und Umgang mit aktuellen WissensFormen gleichen in zentralen Teilen einer zivilisatorischen Blendgranate. Vereinnahmt durch offene und subtile MachtDynamiken einer funktionalisierten Diskursführung und abgerichtet zur Nährung und Züchtung unserer kleinen, egoistischen Eitelkeiten, zelebrieren sie sich im Wesentlichen als Aufklärung bagatellisierender Industriezweig und narzisstische SelbstBefriedigung, die unsere Lebensgestaltung nahezu komplett diktieren, zur Prime Time unterhalten und bedenklich wahllos Tür und Tor für verführerische Mythen öffnen. Weitgehend verschüttet scheint dagegen der Ursprung aller `kritischen´ Bemühungen - menschwerdende `WissenFähigkeit, -Anlage und – Äußerung zu deuten, zu verstehen und zu optimieren´ – als philosophisches ForschungsProjekt.
Mit dem zehnten Band der Reihe EDITION FREIHEIT schließt sich der Kreis der Bemühungen einer Einführung, Präsentation und Analyse von zentralen GrundBegriffen phänorealer WirklichkeitsBeschreibung und kehrt in der Betrachtung von Wissen quasi zum Ausgangspunkt zurück (Band 1 `Was ist Denken?`). Als spezialisierte DenkFormation repräsentiert menschwerdende WissensErfahrung eine selektive Durchdringung von Erscheinung in/als/durch Kognition und darin: einen wirkmächtigen sozialen Sprachakt, der die Welt verändert, auch wenn er wenig Platz für ernstgemeinte Annahmen vom Absoluten und Wahren lässt. Trotzdem kann Wissen - als notwendiges Attribut unseres Menschwerdens - sein hinreichendes Merkmal als ideenbildendes Dasein im Gedanken/Gedenken offenlegen, das sich erst i n Handlung und Erinnerung a n identitärem ICH und reflexivem SelbstBewusstsein konturiert - als Suche nach dem BESSEREN LEBEN. Der Band enthält ein `Wörterbuch der phänorealen WirklichkeitsBildung´ mit einer Sammlung von Begriffsabgrenzungen, die in den Bänden 1 – 10 vorgenommen wurden.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Was ist Wissen? von Robert Smajgert im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Geschichte & Theorie der Philosophie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Titelei
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- 1. Was ist Wissen?
- 2. Woraus besteht Wissen?
- 3. Wie geschieht Wissen?
- 4. Warum gibt es Wissen?
- 5. Wie funktioniert Wissen?
- 6. Wo findet Wissen statt?
- 7. Gibt es Wissen ohne Denken?
- EXKURS: Indifferenz und Wissen
- 8. Wie verhalten sich Wissen und Erkenntnis zueinander?
- 9. Ist Wissen etwas Universales, Objektives, Allgemeingültiges bzw., kann es dazu werden?
- 10. Haben Tiere Wissen?
- 11. Gibt es andere Lebewesen oder DaseinsFormen,die Wissen haben?
- 12. Lassen sich am Menschwerden Wissensformen und -zustände unterscheiden?
- EXKURS: Wissenschaft und Bildung als philosophisches Ideal
- 13. Lässt sich Wissen kontrollieren und lenken?
- 14. Sind wir unser Wissen?
- 15. Lassen sich Dasein und Leben vollständig durch und in Wissen erklären?
- 16. Warum erfahren und interpretieren wirWissen so diffus?
- 17. Was kennzeichnet menschwerdendes Wissen?
- 18. In welchem Verhältnis stehen Wissen und Wahrheit?
- EXKURS: Wissen und Wissenschaft
- 19. Wie grenzt sich Wissen gegenüber UnWissen, Meinung, Glauben, Erkenntnis, Wahrheit, Bildung, Logik, Wissenschaft, Mystik, Religion, Philosophie, Sprache, Denken, Inneres Sprechen, Gedanke, Erinnerung, Idee, Kognition, Intuition, Ich, Biografie, Seele, Individuum, Identität, Rationalität, Verstand, Vernunft, Erscheinung, Bewusstheit und Raum ab?
- 20. Gibt es unveränderliches Wissen?
- EXKURS: Mystik, Religion, Philosophie, Wissenschaft – eine IdeenFamilie
- 21. Gibt es `höheres´ (Ur)Wissen?
- 22. Wie sollten wir mit einem Wissen über den hier dargestellten Charakter von Wissen im Alltagumgehen?
- EXKURS: Wissen als Norm und Moral
- EXKURS: Wissen und Vergessen
- Bände 1 – 10 Wörterbuch der phänorealen WirklichkeitsBildung