Moderne Polizeipsychologie in Schlüsselbegriffen
eBook - ePub

Moderne Polizeipsychologie in Schlüsselbegriffen

- Ein Handbuch für die professionelle Konflikt- und Krisenbewältigung -

  1. 544 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Moderne Polizeipsychologie in Schlüsselbegriffen

- Ein Handbuch für die professionelle Konflikt- und Krisenbewältigung -

Über dieses Buch

Von A wie Amok bis Z wie Zivilcourage Die vierte, vollständig überarbeitete Auflage des Leitfadens behandelt in gewohnter Weise polizeirelevante psychologische Themen. Die Autorinnen und Autoren erläutern kapitelweise insgesamt 35 Schlüsselbegriffe, von A wie Amok bis Z wie Zivilcourage. Die neuesten empirischen Erkenntnisse und neue polizeirelevante Fälle wurden eingearbeitet. Einheitlicher und übersichtlicher Aufbau Jede der Begriffserklärungen beginnt mit einem kurzen Überblick. Dieser verschafft den Leserinnen und Lesern einen raschen Einstieg ins Thema. Weiterführende Literaturhinweise schließen jedes Kapitel ab. Der klare und einheitliche Aufbau mit Tabellen und Abbildungen erleichtert das Verständnis. Appetitliche Wissenshäppchen Die Form des Glossars ermöglicht es den Leserinnen und Lesern, sich von Beitrag zu Beitrag mehr wissenschaftlich fundierte psychologische Kenntnisse anzueignen. Dieses Wissen verschafft ihnen mehr Sicherheit für das eigene Handeln und bei der Entscheidungsfindung. Das zeichnet das Autorenteam aus: Der Band enthält die geballte Fachkompetenz und Berufserfahrung der Verfasserinnen und Verfasser aus Universitäten und Hochschulen der Polizei Forschungseinrichtungen, polizeipsychologischen Diensten und deckt daher möglichst viele Facetten der modernen Polizeipsychologie ab. Hilfreiche Antworten für ... Das Fachbuch bietet Antworten auf die Fragen zur Polizeipsychologie, die sich den Polizeibeamtinnen und -beamten bei der Ausübung dieses anspruchsvollen Berufes stellen: im Einsatz, bei Ermittlungen, bei innerbetrieblichen Problemen, gegenüber bestimmten Personengruppen, in besonders kritischen Situationen. Beschäftigte in polizeinahen Berufen profitieren ebenfalls von den praxisorientierten Hilfestellungen des Leitfadens. Das Nachschlagewerk wendet sich neben den Polizeibehörden auch an Beschäftigte in sozialen Einrichtungen, bei der Feuerwehr, bei Rettungsdiensten und im privaten Sicherheitssektor. Die Fallbeispiele sind außerdem übertragbar auf Situationen in Behörden und Ämtern.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Moderne Polizeipsychologie in Schlüsselbegriffen von Hans Peter Schmalzl,Max Hermanutz, Bernd Körber im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Law & Administrative Law. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Auflage
4
Thema
Law

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Vorwort zur 4. Auflage
  5. Zu diesem Buch
  6. Inhaltsverzeichnis
  7. Amok
  8. Angst
  9. Attentäter – Psychologische Aspekte der Terrorabwehr
  10. Audiovisuelle Vernehmung von Kindern
  11. Aufmerksamkeitssteuerung und taktische Blickführung
  12. Auslandseinsätze – Psychologische Grundlagen internationaler Polizeimissionen
  13. Bedrohungsmanagement und Früherkennung
  14. Cybercrime
  15. Deeskalation im Protestgeschehen und Einsatzkommunikation
  16. Depression und Suizid
  17. Einsatzkompetenz – Ein Modell zur Bewältigung kritischer Einsatzsituationen
  18. Emotionsregulation im Polizeiberuf
  19. Evaluation
  20. Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung
  21. Führungskompetenz: Professionalität und Führung
  22. Gefährderansprache
  23. Geiselnahme
  24. Gewalt gegen die Polizei
  25. Jagdfieber
  26. Kinderpornografie & Missbrauchsabbildungen
  27. Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern bei polizeilichen Routinetätigkeiten
  28. Korruption
  29. Operative Fallanalyse (OFA)
  30. Personalauswahl
  31. Posttraumatische Belastungsstörung
  32. Prävention
  33. Psychologische Begleitung
  34. Psychologische Krisenintervention
  35. Schusswaffengebrauch
  36. Suicide by Cop
  37. Supervision und Coaching
  38. Umgang mit psychisch auffälligen Personen
  39. Unbeabsichtigte Schussabgabe
  40. Vernehmung (Investigatives Interview)
  41. Zivilcourage
  42. Autorinnen & Autoren
  43. Stichwortverzeichnis