Psychosoziale Betreuung und Psychotherapie in der Gerontologie
eBook - PDF

Psychosoziale Betreuung und Psychotherapie in der Gerontologie

Praktische Fallbeispiele und theoretischer Hintergrund

  1. 374 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Psychosoziale Betreuung und Psychotherapie in der Gerontologie

Praktische Fallbeispiele und theoretischer Hintergrund

Über dieses Buch

Die psychosoziale Betreuung und psychotherapeutische Behandlung alter Menschen in Pflegeeinrichtungen wird im heutigen Zeitalter des Sparens gerne als teurer Luxus angesehen. Doch es ist keineswegs ein leichter Entschluss, den Lebensabend dort zu verbringen, selbst wenn das neue Zuhause so gut wie möglich an die Bedürfnisse der Bewohner: innen angepasst ist. Nicht selten führen die neue Umgebung und der Verlust sozialer Beziehungen zu ernsthaften psychischen Problemen.Qualitative Betreuung für Bewohner: innen von Pflegeeinrichtungen zu gewährleisten und angehende Psychotherapeut: innen in ihrer Ausbildung anzuleiten, ist eine Herausforderung. Mit diesem Sammelband sollen Möglichkeiten der gerontopsychosozialen und -psychotherapeutischen Behandlung aufgezeigt werden. Er widmet sich dem Themenkomplex psychische Gesundheit im Alter und eröffnet wertvolle Einblicke im Lehr- wie auch Studienbereich für angehende Psychotherapeut: innen, Lebens- und Sozialberater: innen sowie für alle an der Gerontopsychotherapie Interessierte.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Psychosoziale Betreuung und Psychotherapie in der Gerontologie von Elisabeth Grünberger, Jakob Eichinger, Elisabeth Grünberger,Jakob Eichinger im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Psychologie & Psychotherapie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Zu den Herausgeber:innen
  3. Titelei
  4. Impressum
  5. Vorwort
  6. Inhalt
  7. Einleitung
  8. 1 Die fragile Identität im Alter – Ein Erklärungsversuch. Mag. pharm. Elisabeth Moser-Melan
  9. 2 Autonomiebedürfnis versus Akzeptanz der Veränderung des Körpers im Alter. Mag. Andreas Steuer, MA
  10. 3 Fehl am Platz? – Falldarstellung eines nicht-geriatrischen Patienten in der Pflegeeinrichtung. Elisabeth Ferstl, BA MA
  11. 4 Moderne Medizin und Selbstbestimmung als sinnstiftende Ressourcen im Prozessdes Sterbens. Stefan Haderer
  12. 5 Die diagnostische Abgrenzung von Demenz und Depression und deren Konsequenz in der gerontopsychosozialen Betreuung. Christian Wagner
  13. 6 Psychische Stabilisierung und Motivation als Mittel zur Stärkung der Resilienz gegenüber depressiven Verstimmungen – Aspekte der systemischen Beratung im gerontopsychosozialen Kontext. Ing. Mag. (FH) Ingo N. Berger, MSc, MBA
  14. 7 Erfahrungen aus der gerontopsychosozialen Betreuung, bezogen auf die frauenorientierte Altenarbeit in Bezug auf körperliche und/oder sexualisierte Gewalt in der Lebensgeschichte alter Frauen. Mag.a Jolana Rixinger-Jehlicka
  15. 8 Überlegungen zum Wahn im Alter als Folge eines Traumas. Mag. Carmen Operschall-Reiter
  16. 9 Narzissmus als Coping bei Demenz – Wie spezifische Persönlichkeitsmerkmale den Umgang mit einer neurodegenerativen Erkrankung begleiten können. Mag. pth. Jakob Eichinger BA
  17. 10 Die Gegenübertragungsarbeit bei einer sprachbeeinträchtigten, fremdsprachigen Bewohnerin mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung. Prof. Lamija Muzurović, MAS
  18. 11 Die Angewandte Logotherapie im Kontext der gerontopsychosozialen Beratung im Pflege- und Betreuungszentrum. Thomas Schmäl
  19. 12 Logotherapie und Validation – Ihr Blick auf die unbedingte Würde des alten, desorientierten Menschen und ihr Einfluss auf die Haltung gerontopsychosozialer Berater:innen. Andreas Gorbach
  20. Resümee und Ausblick
  21. Autor:innen