
Die deutschen Männer und ihre Feinde
Carl Schmitt – ein deutsches Schicksal zwischen Männerbund und Matriarchatsmythos
- 472 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Die deutschen Männer und ihre Feinde
Carl Schmitt – ein deutsches Schicksal zwischen Männerbund und Matriarchatsmythos
Über dieses Buch
Juden, Chaos, Weiber – überall Feinde, überall Angst. Carl Schmitt als Vertreter des Ordnungsdenkens des patriarchalischen Zeitalters, sein Fall als Muster einer antiliberalen, antiparlamentarischen und antifeministischen Mentalitätsgeschichte. Nicolaus Sombarts Analyse eines psychopathologischen Schemas, das bis heute weitergegeben wird, erweist sich als beeindruckend aktuell.Mit seiner umfangreichen Studie taucht Sombart hinab in die Gedankenwelt Carl Schmitts, den er seit seiner Kindheit sehr gut kannte. Er verfolgt kennzeichnende Seitenwege, offenbart Verbindungen, sich Wiederholendes, ständig Mitlaufendes, immer wieder Mitgedachtes während aller Lebensphasen des Staatsrechtlers. Er steigt tief in den Kosmos des Gelesenen, Gelobten, Geliebten in Kunst, Literatur und Wissenschaft ein. Er entlarvt Ängste, Klischeevorstellungen, Defekte und Schwächen, die sich in vermeintlich sachlichen Theorien fortsetzten. Und indem er dies alles für Carl Schmitt tut, tut er es gleichzeitig für eine ganze Denktradition. Heute wird klar, was Sombart noch nicht wissen konnte: nämlich, dass er nicht nur die psychischen Hintergründe der Denkmuster einer bestimmten akademischen Generation, die noch im Kaiserreich wurzelte, offenlegte, sondern ein Denken, das weiterhin tradiert worden ist und immer noch mit eruptiver Aggressivität in den Diskurs zurückdrängt, wenn politische Umstände die Zeit reif dafür erscheinen lassen. Sombart bot den Wegweiser zu diesem Denken. Es ist Zeit, sich seiner Untersuchung wieder ernsthaft zu widmen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Inhalt
- EINLEITUNG – Carl Schmitt – ein deutsches Schicksal
- 1. KAPITEL – Soldat und Bürger
- 2. KAPITEL – Politische Romantik
- 3. KAPITEL – Politische Theologie
- 4. KAPITEL – Die Angst vor dem Chaos
- 5. KAPITEL – Der »wahre« Feind: Otto Gross
- 6. KAPITEL – »Theodor Däublers ›Nordlicht‹« – auch ein Buch von Carl Schmitt
- 7. KAPITEL – Der Begriff des Politischen
- 8. KAPITEL – Der Vorhof der Macht
- 9. KAPITEL – Die traumatische Situation
- 10. KAPITEL – Umgang mit dem Leviathan
- 11. KAPITEL – Die Juden und die Deutschen
- 12. KAPITEL – Die Wendung zum Meer
- 13. KAPITEL – Hamlet
- 14. KAPITEL – Endspiel
- ANHANG
- NACHWORT
- BIOGRAFISCHE ANGABEN
- Impressum