Philosophieren mit Filmen
eBook - PDF

Philosophieren mit Filmen

  1. 192 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Philosophieren mit Filmen

Über dieses Buch

Das vorliegende Buch empfiehlt sich jedem Leser und jeder Leserin für das Vergnügen, Filme noch einmal philosophierend zu betrachten, die wir alle schon einmal gesehen haben. Im Folgenden wird ausgehend von Platons "Höhlenkino" zuerst nach der Art unserer menschlichen Erkenntnisfähigkeit und nach deren Wahrheit gefragt. Mit den weiteren Filmen geht es dann um die Formen unseres Zusammenlebens (Ethik und Politik) bis hin zur Frage nach dem Sinn unseres Daseins im Universum. Trotz dieses "roten Fadens" kann jedes der Kapitel für sich gelesen werden. Alle Kapitel konvergieren in der Frage nach dem Menschen und danach, was es heißen kann, menschlich zu sein. Kurze Übersichten über wichtige Szenen sowie Arbeitsvorschläge können für eine eigene genauere Analyse oder für eine Arbeit in Seminaren (als Kopiervorlage) genutzt werden. Das Buch folgt dabei der These, dass Film und Philosophie sich zu einer eigenen, gemeinsamen Erfahrungsweise verbinden und verdichten können. Behandelte Filme u.a.: Blade Runner, Chocolat, Matrix, Metropolis, Star Trek, Und täglich grüßt das Murmeltier.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Philosophieren mit Filmen von Volker Steenblock im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Social Sciences & Media Studies. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Copyright
  3. Inhalt
  4. Vorwort
  5. 1. Kino im Kopf – kleine theoretische Einleitung zum Philosophieren mit Filmen
  6. 2. Platons Höhlenkino – Ein Besuch inder Truman Show und in der Matrix
  7. 3. Ein Erwachen des Menschlichen. King Kong – gesehen mit dem Kulturphilosophen Ernst Cassirer
  8. 4. Der Mensch dem Menschen ein Wolf: Lord of the Flies und der Naturzustand bei Thomas Hobbes
  9. 5. High Noon und Spiel mir das Lied vom Tod, gesehen mit John Locke
  10. 6. Friedrich Nietzsches „ewige Wiederkehr des Gleichen“ und die romantische Komödie: Und täglich grüßt das Murmeltier
  11. 7. Verführung zum Leben – Chocolat
  12. 8. Das Haus der Lady Alquist, besichtigt mit dem Film-Philosophen Stanley Cavell
  13. 9. Visionen zivilisatorischer Zukunft im Film – Metropolis
  14. 10. Eine humane Botschaft im Pop-Gewand? Star Trek
  15. 11. Woody Allen und der Sinn des Lebens – Matchpoint
  16. 12. Zum Schicksal des Menschen in Raum und Zeit (2001 – A Space Odyssey)
  17. 13. Mehr Leben, Vater! (Blade Runner)
  18. 14. Die Philosophin Hypatia oder: Philosophie und Religion (Agora)
  19. 15. Jean-Paul Sartre: Das Spiel ist aus
  20. Verzeichnis der Abbildungen
  21. Backcover