
Mehrsprachigkeit in der KiTa
Grundlagen - Konzepte - Bildung
- 238 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Viele Kinder in Deutschland wachsen mehrsprachig auf. Sie haben ein Recht auf mehrsprachige Bildung. In der KiTa profitieren Kinder in ihren Entwicklungswegen von pädagogischen Fachkräften, die Mehrsprachigkeit optimal unterstützen und fördern. Das Buch trägt dazu bei, das pädagogische und sprachwissenschaftliche Basiswissen zu erweitern. Aus einer konsequent pädagogischen Perspektive heraus werden grundlegende Informationen zur mehrsprachigen Entwicklung im Kindesalter und diagnostische Fragestellungen in diesem Kontext vorgestellt. Im Mittelpunkt der weiteren Ausführungen stehen die konkreten Möglichkeiten, mehrsprachige Bildung in der KiTa zu gestalten, wobei Lernarrangements sowie die Kooperation mit Eltern und die Gestaltung von Übergängen im Zentrum stehen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Vorwort zur 2., überarbeiteten Auflage
- Inhalt
- 1 Mehrsprachigkeit in der KiTa
- 2 Die KiTa als Ort der mehrsprachigen Bildung
- 3 Mehrsprachigkeit und mehrsprachiger Erwerb
- 4 Mehrsprachige Bildung gestalten
- 5 Mehrsprachige Bildung behutsam begleiten, aufmerksam beobachten, verantwortungsvoll diagnostizieren und dokumentieren
- 6 Mehrsprachige Bildung durch Interaktion
- 7 Mehrsprachige Bildung und Biliteralität
- 8 Mehrsprachige Bildung durch Zusammenarbeit mit Eltern
- 9 Partner:innen in der Frühförderung: Institutionelle Kooperation und Vernetzung
- 10 Übergänge
- 11 Ausblick
- 12 Literatur