
- 396 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Lehrbuch der Selbstpsychologie
Über dieses Buch
Dieses Lehrbuch ist eine gut verständliche Einführung in die psychoanalytische Selbstpsychologie und die Intersubjektive Psychoanalyse. Es stellt umfassend die grundlegenden Konzepte der ursprünglich von Heinz Kohut (1913-1981) begründeten Selbstpsychologie dar und wendet sie auf wesentliche Krankheitsbilder an. Der Leser erhält einen Einblick in die unterschiedlichen Linien, die sich seit den 1980ern entwickelt haben, und in die wichtigsten Kontroversen und Forschungsthemen. Das Buch eignet sich gleichermaßen für Lehre und Praxis, da es die Erkenntnisse der modernen Säuglings- und Kleinkindforschung sowie der Neuroforschung im Hinblick auf den therapeutischen Prozess detailliert erörtert. In der 2. umfassend überarbeiteten Auflage wurden neue Vorstellungen zur Selbstpsychologie integriert. Dazu gehören u. a. weiterentwickelte intersubjektive und kontextuelle Vorstellungen, wie die gegenseitige Entwicklung im therapeutischen Prozess, die pathologische Anpassung und entwicklungsorientierte Deutungen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Titelei
- Geleitwort
- Danksagung
- Einführung und Benutzerhinweise
- Teil I Allgemeine psychoanalytische Selbstpsychologie
- 1 Heinz Kohut
- 2 Die bedeutendsten Werke von Heinz Kohut
- 3 Weiterentwicklungen bei Schülern und Nachfolgern Kohuts
- 4 Grundlegende Konzepte der Selbstpsychologie
- 5 Behandlungsziele und kurative Faktoren
- 6 Selbststörungen
- 7 Therapeutischer Prozess
- Teil II Krankheitsbilder und spezielle Anwendungen
- 8 Neurosen
- 9 Narzisstische Persönlichkeitsstörungen und narzisstische Verhaltensstörungen
- 10 Borderline-Persönlichkeitsstörungen
- 11 Depressionen
- 12 Psychosomatische Störungen
- 13 Psychotische Störungen
- 14 Suizid und Suizidversuch
- 15 Perversion
- Teil III Kinderanalyse und Einflüsse anderer Wissenschaften
- 16 Kinderanalyse – selbstpsychologische Aspekte
- 17 Einflüsse anderer Wissenschaften auf die psychoanalytische Selbstpsychologie
- Teil IV Anhang
- Glossar
- Organisationen und Informationen
- Literatur
- Personenregister
- Sachregsiter