
- 522 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
"Der Zen-Buddhismus lädt zu einer Begegnung ein, in der die Wirklichkeit ihrem Wesen nach neu ansichtig wird."Heinrich DumoulinDie "Geschichte des Zen-Buddhismus" ist ein Meilenstein in der Literatur zum Zen-Buddhismus und bis heute ein Standardwerk geblieben. Neben der Beschreibung der geschichtlichen Entwicklung des Zen-Buddhismus in Indien, China, Korea und Japan führt Dumoulin den Leser auf brillante Weise auch in die Theorie und Praxis des Zen ein. Aufschlussreiche, unterhaltsame und bisweilen amüsante Anekdoten und Legenden machen die Lektüre sowohl für Einsteiger als auch für Kenner zu einem außergewöhnlichen Leseerlebnis.Band 2: JapanErster Teil: Die Einpflanzung des Zen in JapanZweiter Teil: Ausbreitung und Wirkungen bis zum Ende des MittelaltersDritter Teil: Zen-Bewegungen während der Neuzeit"...die Krönung einer lebenslangen Zenforschung."Gellért Béky in "Orientierung"
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Vorwort zur zweiten Auflage
- Erster Teil: Die Einpflanzung des Zen in Japan
- Zweiter Teil: Ausbreitung und Wirkungen bis zum Ende desMittelalters
- Dritter Teil: Zen-Bewegungen während der Neuzeit
- Nachwort
- Anmerkungen
- Abkürzungen
- Zeittafel
- Schriftzeichen
- Traditionstafeln
- Bibliografie
- Namenregister
- Sachregister