Dürrenmatt von A bis Z
eBook - PDF

Dürrenmatt von A bis Z

Eine Fibel zum Werk

  1. 360 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Dürrenmatt von A bis Z

Eine Fibel zum Werk

Über dieses Buch

Fachleute buchstabieren das Werk des Klassikers anhand zentraler Begriffe seines Denkens und seiner Werke durch.Das Format Zukünfte der Philologien haben Prof. Dr. Uwe Wirth, Professor für Literatur- und Kulturwissenschaft, Justus-Liebig Universität Giessen, und PD Dr. Irmgard M. Wirtz, Leiterin des Schweizerischen Literaturarchisv Bern, seit 2017 begründet und aufgebaut. Es richtet sich an den wissenschaftlichen Nachwuchs und diskutiert theoretische Aspekte editorischer Prozesse und literarischer Archive in ihrer materiellen Überlieferung. Damit beleuchtet das Format die Voraussetzungen der Philologien.Aus Anlass des 100. Geburtstags von Friedrich Dürrenmatt buchstabieren Fachleute aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen das literarische und bildnerische Werk des Klassikers anhand zentraler Begriffe seines Denkens und Schaffens durch. Sie alle möchten Friedrich Dürrenmatts Werke aus den Schulstuben des 20. Jahrhunderts in die Gegenwart des 21. Jahrhunderts holen. Jede und jeder hat einen Buchstaben übernommen, um Dürrenmatt aus dem Korsett des Kanons zu befreien und in neuer Frische zu präsentieren. Wir haben das Alphabet von A wie Anfangen bis Z wie Zufall gewählt, weil das Alphabet die primäre Ordnung des Archivs ist. Dieses verzeichnet die Nachlässe alphabetisch und gewährleistet so die Orientierung für die Nutzenden. Bereits Simonides, der Begründer der Mnemotechnik, sah in der guten Ordnung die Voraussetzung für ein funktionierendes Gedächtnis.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Dürrenmatt von A bis Z von Irmgard M. Wirtz, Ulrich Weber, Irmgard M. Wirtz,Ulrich Weber im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sprachen & Linguistik & Deutsch. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Umschlag
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Vorwort
  6. Irmgard M. Wirtz: Einleitung. Ordnung und Gedächtnis in Dürrenmatts Werk
  7. Ulrich Weber: A wie Anfangen. Eine kleine Archäologie der Kreativität
  8. B wie Babylon
  9. Rudolf Käser: C wie Chaos
  10. Moritz Wagner: D wie Distanz. Zu einem poetologischen Kernbegriff Dürrenmatts
  11. Eduard Kaeser: E wie Einstein. Einstein und Dürrenmatt – Gott und Zufall
  12. Ulrich Boss und Elio Pellin: F wie Film. Die ›Alte Dame‹ und der Western. Die CBS-Serie ›Rawhide‹ und Djibril Diop Mambétys ›Hyènes‹
  13. Pierre Bühler: G wie Gelächter. Witz, Ironie und Humor bei Dürrenmatt
  14. H wie Humor
  15. Lucas Marco Gisi: I wie Ich. Autorfiguren im Werk Friedrich Dürrenmatts
  16. J wie Justiz
  17. Christine Weder: K wie Körper. Prothesen, Zwerge, Tiermenschen
  18. Monika Schmitz-Emans: L wie Labyrinth. Labyrinthe, ihre Spielformen und Polyvalenzen
  19. Monika Schmitz-Emans: M wie Minotaurus. Oder: Dürrenmatt entdeckt ein mythisches Monster als Reflexionsfigur der Moderne
  20. Christian von Zimmermann: N wie Narration. In den Fängen der Narration. Dürrenmatts Kritik des Erzählens in der Novelle ›Die Panne‹
  21. O wie Ostern
  22. Andreas Mauz: P wie Pilatus. Die Erzählung ›Pilatus‹ (1949). Dürrenmatts narrative Christologie
  23. Rudolf Probst: Q wie Querfahrt. Kleiner Rundgang durch die Online-Version des ›Stoffe‹-Projekts am Beispiel der Entstehung und Entwicklung von Friedrich Dürrenmatts ›Querfahrt‹
  24. R wie Recht
  25. Peter Rusterholz: S wie Schauspiel. Das Rätsel und das Glänzen des ›Meteors‹
  26. Peter Utz: T wie Tunnel. Dürrenmatts literarische Sondierungen im helvetischen Untergrund
  27. U wie Unfall
  28. Julia Röthinger: V wie Vorbilder. Dürrenmatts Spiel mit der Literatur
  29. Alexander Honold: W wie Welt. Verkehrte Welt in Dürrenmatts ›Durcheinandertal‹
  30. X wie Mister X
  31. Simon Morgenthaler: Y wie Yggdrasilus. Dürrenmatts Weltuntergangsmaschine
  32. Ursula Amrein: Z wie Zufall. Dürrenmatt und der Lauf der Dinge
  33. Kurzbiografien
  34. Bildnachweise