
Wie postdigital schreiben?
Neue Verfahren der Gegenwartsliteratur
- 200 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Wie postdigital schreiben?
Neue Verfahren der Gegenwartsliteratur
Über dieses Buch
Die Digitalisierung hat eine Weiterentwicklung literarischer Schreibweisen und Verfahren angeregt und zu ihrer Beschreibung neue poetologische Begriffe hervorgebracht. Einige der scheinbar neuen Verfahren, wie etwa der Einsatz von Listen und Gesten der Überaffirmation, finden sich jedoch schon in früheren literarischen Programmen, zum Beispiel in der Pop-Literatur. Die Beiträge des Bandes fragen nach formalen Kontinuitäten, Brüchen und anderen Formen der Bezugnahme auf historische Vorläufer in der jüngsten Gegenwartsliteratur. Um herauszufinden, ob ein postdigitales Zeitalter auch ästhetisch konturiert werden kann, beleuchten sie Innovationen und Bezüge der neuesten Literatur zu literarischen Traditionen, etwa zur Romantik, Avantgarde oder Postmoderne.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Wie postdigital schreiben?
- Alles ist postdigital! Und der Rest macht uns auch sturzbetroffen
- Zwischen Datafizierung und Suchmaschine
- Schreibszene: Fanfiction (mit einer Fallstudie zu Joshua Groß)
- »That’s so meta I love it omg«
- Konkrete Texte/diskrete Zeichen
- Vorderseitigkeit
- Poetiken des Fehlers
- Ein »glitch turn in der deutschsprachigen Literatur«?
- Poetik und Hermenautik
- Oberflächen lesen
- »Glotzt nicht so romantisch«
- Im Gestrüpp
- Autor:innen