
Informationsressourcen
Ein Handbuch für Bibliothekare und Informationsspezialisten
- 732 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Informationsressourcen
Ein Handbuch für Bibliothekare und Informationsspezialisten
Über dieses Buch
Die vollständig aktualisierte und erweiterte Neuauflage des etablierten Werks bietet Informationsspezialistinnen und -spezialisten aus allen Sparten einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen und die Typologie wissenschaftlicher Informationsressourcen. Darauf aufbauend werden rund 430 Informationsressourcen, die für die allgemeine und fachspezifische Informationsrecherche von besonderer Bedeutung sind, in ihren Inhalten und Funktionalitäten sowie ihrer Bedeutung vorgestellt. Klassische bibliothekarische Ressourcentypen wie Bibliothekskataloge, Bibliographien, Nachschlagewerke und Portale für Fachinformationen werden dabei ebenso berücksichtigt wie Forschungsdatenverzeichnisse, Patent- und Normdatenbanken, Angebote zu Statistiken, Open-Access- und Open-Educational-Resources-Publikationen sowie Datenbanken zu Zeitungen, Bildern, Filmen und Audiomaterialien. Die Verbindung von einführender Typologie und konkreter Vorstellung zentraler Ressourcen sorgt dafür, dass das hier vermittelte Grundwissen unmittelbar in der beruflichen Praxis einsetzbar ist.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Teil 1. Informationsressourcen in Bibliotheken
- I Einführung – Informationen im digitalen Zeitalter
- II Informationsressourcen und ihre Benutzung in Bibliotheken
- III Publikationsgeschichte von Informationsressourcen
- IV Publikationsformen
- V Grundprinzipien der Recherche
- VI Datenexport, Datenverwaltung und Dokumentenzugang
- Teil 2. Typisierung von Ressourcen
- I Bibliothekskataloge und Discovery-Systeme
- II Bibliographische Verzeichnisse
- III Nachschlagewerke
- IV Open Access, Forschungsdaten, Open Educational Resources
- V Digitale Bibliotheken
- VI Fachportale
- VII Wissenschaftliche Suchmaschinen
- Teil 3. Beschreibung allgemeiner und fachübergreifender Informationsressourcen
- I Bibliothekskataloge und Discovery-Systeme
- II Allgemeinbibliographien und Verzeichnisse für einzelne Publikationsformen
- III Nachschlagewerke
- IV Open Access, Forschungsdaten, Open Educational Resources
- V Digitale Bibliotheken
- VI Informationsressourcen zu einzelnen Medienformen
- VII Wissenschaftliche Suchmaschinen
- Teil 4. Ressourcen für die Fachinformation
- I Bibliotheken und Fachinformation
- II Informationsressourcen für einzelne Fächer
- III Regionale Fachinformationsdienste und Regionenportale
- IV Perspektiven
- Anhang
- Abbildungsnachweise
- Weiterführende Literatur
- Register
- Ressourcenverzeichnis