
eBook - PDF
Karl Rohn; Erwin Papperitz: Lehrbuch der darstellenden Geometrie. Band 1
- 280 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Karl Rohn; Erwin Papperitz: Lehrbuch der darstellenden Geometrie. Band 1
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Karl Rohn; Erwin Papperitz: Lehrbuch der darstellenden Geometrie. Band 1 von Karl Rohn,Erwin Papperitz im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Mathematik & Geometrie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort zur ersten Auflage
- Vorwort zur zweiten Auflage
- Inhalt
- EINLEITUNG
- ERSTES KAPITEL. Ähnlichkeit und Affinität ebener Figuren
- Ähnlichkeit ebener Figuren
- Parallelprojektion einer ebenen Figur auf eine andere Ebene
- Affine und affingelegene Figuren einer Ebene
- Die Ellipse als affine Kurve zum Kreise und ihre Konstruktion
- ZWEITES KAPITEL. Darstellung der Punkte, Geraden und Ebenen in orthogonaler Projektion. Bestimmung der einfachen Beziehungen dieser Grundgebilde zu einander
- Das Verfahren der orthogonalen Parallelprojektion
- Darstellung der Grundgebilde: Punkt, Gerade, Ebene in verschiedenen Lagen
- Punkte, Gerade und Ebenen in vereinigter Lage. Verbindungs-und Schnittelemente. Parallelismus
- Gerade und Ebenen in rechtwinkliger Stellung. Abstände und Winkel. Die Umlegung in eine Tafel und die Drehung um die Parallele zu einer Tafel
- Lösung verschiedener stereometrischer Aufgaben durch Projektionsmethoden
- DRITTES KAPITEL. Ebenflächige Gebilde, Körper
- Die körperliche Ecke; das Dreikant
- Allgemeines über Vielflache; reguläre Vielflache
- Ebene Schnitte und Netze von Vieiflachen, insbesondere Prismen und Pyramiden
- Durchdringung zweier Vielflache
- Schlagschatten und Eigenschatten bei Vielflachen
- Beispiele für angewandte Schattenkonstruktion
- VIERTES KAPITEL. Perspektivität ebener Figuren. Harmonische Gebilde
- Centraiprojektion einer Ebene auf eine andere Ebene
- Perspektive in der Ebene
- Perspektive Grundgebilde
- Harmonische Grundgebilde. Vierseit und Viereck
- Metrische Beziehungen zwischen Perspektiven Grundgebilden
- Involutorische Grundgebilde
- FÜNFTES KAPITEL. Die Kegelschnitte als Kreisprojektionen
- Perspektivität zweier Kreise. Pol und Polare beim Kreise. Involutorische Centraiprojektion in der Ebene. Perspektivität zweier Kreise im Räume
- Entstehung der Kegelschnitte aus der Centraiprojektion des Kreises. Um- und eingeschriebene Polygone
- Pol und Polare eines Kegelschnittes; Mittelpunkt, Durchmesser und Achsen
- Die Erzeugung der Kegelschnitte durch projektive Strahlbüschel und Punktreihen
- Einige Konstruktionsaufgaben bei Kegelschnitten. Metrische Eigenschaften
- Gesetz der Dualität. Reciprokalfiguren in Bezug auf einen Kegelschnitt. Aufgaben zweiten Grades. Imaginäre Lösungen
- Brennpunkte und Leitlinien eines Kegelschnittes
- Krümmungskreise der Kegelschnitte
- Gemeinsame Elemente zweier Kegelschnitte. Büschel und Scharen von Kegelschnitten. Perspektive Lage zweier beliebiger Kegelschnitte
- SECHSTES KAPITEL. Ebene Kurven und Raumkurven
- Begriff des Unendlichkleinen in der Geometrie
- Erzeugung ebener Kurven
- Konstruktion von Tangenten und Normalen
- Krümmung der Kurven, Evoluten
- Rektifikation von Kurven
- Raumkurven und ihre Projektionen; abwickelbare Flächen
- Krumme Oberflächen
- SIEBENTES KAPITEL. Kugel, Cylinder, Kegel
- Kugel, Cylinder und Kegel, ihre Projektionen, Eigen- und Schlagschatten
- Kugel, Cylinder, Kegel; ihre ebenen Schnitte und Abwickelungen
- Durchdringung von Kugel-, Cylinder- und Kegelflächen
- Die sphärischen Kegelschnitte
- Die stereographische Projektion
- Schlagschatten auf Kegel- und Cylinderflächen
- Beispiele für Anwendungen
- Literaturnachweise und historische Anmerkungen