
- 166 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Nachdem seit Dezember 2020 das kursbegleitende Script für den Basis- und Aufbaukurs erfolgreich die Kurse der GFFC e.V. begleitet, hat der erweiterte Vorstand in den vergangenen 2 Jahren die Erstellung des kursbegleitenden Scripts für den Masterkurs mit Berücksichtigung der Rückfußerkrankungen umgesetzt.Ziel dieses Scripts ist es, individuelle Notizen während der Kurse zu ermöglichen, Erlerntes einfach rekapitulieren zu können. Das Script soll weder Lehrbücher ersetzen noch den kompletten Inhalt der speziell themenbezogenen Expertenkurse widerspiegeln. Als weiterführende Literatur empfehlen wir das e-Book über den Fuß "My Medibook" um das Autorenteam unseres GFFC Altpräsidenten Markus Walther und Manfred Thomas, das inzwischen als hervorragendes Standardlehrbuch anerkannt ist.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Untersuchung und Bildgebung von Rückfußdeformitäten von Anke Röser
- Knick-Plattfuß: Einteilung und Therapie von Hartmut Stinus
- Hohlfuß: Einteilung und Therapie von Angela Simon
- Diagnostik und Therapie Knorpelläsionen am OSG von Katejan Klos
- Einführung in die gelenkerhaltende Therapie der OSG Arthrose (SMOT) von Guido Köhne
- Arthrodese des oberen Sprunggelenkes von Lara Krüger, Frank Timo Beil
- Endoprothetik des oberen Sprunggelenkes von Markus Walther
- Einführung in die Peronealsehnenpathologie von Stefanie Kriegelstein
- Einführung in die Achillessehnenpathologie von Mellany Galla
- Einführung in die Tibialis anterior Sehnenpathologie von Kaspar Gundlach, Anke Röser
- Einführung in die Neuroosteoarthopathie – Die CHARCOT-Neuroosteoarthropathie ((D)NOAP) – Der Charcot Fuß (CN) von Kaspar Gundlach, Armin Koller, Ralph Springfeld
- Diagnostik und Therapie traumatischer Verletzungen der Lisfrancreihe und Therapie der posttraumatischen Lisfrancarthrose von Sebastian Altenberger
- Diagnostik und Therapie traumatischer Verletzungen der Chopartreihe und Therapie der posttraumatischen Chopartarthrose von Dirk Thümmler