Archiv für Tierernährung. Band 8, Heft 1–6
  1. 508 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Über dieses Buch

Keine ausführliche Beschreibung für "ARCHIV F. TIERERNÄHRUNG BD. 8 ARCHT 1958 E-BOOK" verfügbar.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Archiv für Tierernährung. Band 8, Heft 1–6 von Ernst Mangold, Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der Deutschen Demokratischen Republik im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Biowissenschaften & Zoologie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2022
ISBN drucken
9783112477519
eBook-ISBN:
9783112477526

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhalt des 8. Bandes
  2. Untersuchungen über die Einsparung tierischen Eiweißes bei Zufütterung von Vitamin B<sub>12</sub> in der Getreideschnellmast
  3. Einfluß verschiedener Faktoren auf die Biosynthese der Vitamine B<sub>1</sub> und B<sub>2</sub> bei Wiederkäuern
  4. Beitrag zum Vergleich einer gelben und weißen Kohlrüben-Sorte, untersucht an den Sorten „Mecklenburger Weiße" und „Grünköpfige Gelbe"
  5. Der Einfluß verschiedener Lufttemperaturen auf die Gewichtszunahme und Futterverwertung von Schweinen bei der Getreideschnellmast
  6. Die Wirkungen der Antibiotika auf Wachstum, Blutstatus, Darm- und Kotflora bei Hunden
  7. Der Stickstoff-, Kohlenstoff- und Energiegehalt des Fleisches und der Wärmewert des Fettes verschiedener Nutztierarten
  8. Der Einfluß der relativen Luftfeuchtigkeit -bei der Getreideschnellmast
  9. Ernährungsphysiologische Untersuchungen an Hammeln mit verschiedenen konservierten Grünfuttermitteln
  10. Untersuchungen über die Verdaulichkeit von ganzen, gemahlenen und gemahlen gesiebten Körnern bei Hühnern
  11. Gesellschaft für Ernährungsphysiologie der Haustiere. 9. Tagung in Stuttgart-Hohenheim, 21.10.1957
  12. Untersuchungen über den Einfluß niedriger Umgebungstemperaturen auf den Stoffwechsel wachsender Schweine
  13. Zur Frage des Einflusses der alkalischen Hydrolyse von Proteinen auf die nachfolgende chemische und mikrobiologische Tryptophanbestimmung
  14. Nucleinsäure- und Eiweißbildung während des Wachstums unter dem Einfluß von Antibiotika-Zulagen zur Nahrung
  15. Antibiotikawirkung im Zusammenhang mit einer Hitzebehandlung von Roggen und Sojabohne nach Aufzuchtversuchen an Albino- Ratten
  16. Erfahrungen mit Neydhartinger-Moor-Tränke in der Tierfütterung
  17. Verdaulichkeit und biologische Eiweiß Wertigkeit von verpilzter Roggenkleie (Beitrag zur Frage der Futterverpilzung)
  18. Der bakterielle Stickstoffanteil des Darmverluststickstoffes
  19. Beziehungen zwischen der Höhe des Darmverlust-N und Lignin im Futter
  20. Einfluß verschiedener Faktoren auf die Biosynthese der Vitamine B<sub>1</sub> und B<sub>2</sub> bei Wiederkäuern
  21. Versuche über den Nährwert von Johannisbrot beim Wiederkäuer, insbesondere über die Beeinträchtigung der Eiweißverdaulichkeit durch die Gerbsäure des Futtermittels
  22. Schweinemastversuch mit Penicillin (»Mastpen») im Geschwistervergleich
  23. Untersuchungen über die Parakeratose beim Schwein
  24. Durchgangszeiten des Futters beim Nerz
  25. Neue Untersuchungen über die Gültigkeit und Exaktheit von Stickstoffbilanzen bei Stoffwechselversuchen an lebenden Tieren
  26. Fütterungsversuch über die Wirkung peroraler Verabreichung von Aureomycin bei der Aufzucht von Ferkeln mit Muttermilchersatz-Nahrung
  27. Untersuchungen über den Calcium-, Phosphor-, Magnesium- und Stickstoffumsatz des Ferkels in Beziehung zum Wachstum bei Muttermilch und Muttermilchersatz
  28. Vergleichende Verdaulichkeitsstudien an ausgewachsenen Wiederkäuern der verschiedenen Arten
  29. Neue Untersuchungen über die Gültigkeit und Exaktheit von Stickstoff-Bilanzen bei Stoffwechselversuchen an lebenden Tieren
  30. Neue Untersuchungen über die Gültigkeit und Exaktheit von Stoffwechselversuchen bei Stoffwechselversuchen an lebenden Tieren
  31. Apparat zur Analyse von Respirationsgasen und seine Handhabung
  32. Untersuchungen über Nährwert und Futterwirkung von frischem Grünfutter mit Hilfe der Tiefkühlung des Untersuchungsmaterials
  33. Zur Frage der Nahrungswertermittlung von Futtermittelrohproteinen mit Hilfe von Tierversuchen