
Das "Musikland Österreich" und seine kulturpolitische Mission in Italien
80 Jahre ÖKF und ÖHI Rom als Mittel musikalischer Repräsentation einer Kulturnation
- 156 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Das "Musikland Österreich" und seine kulturpolitische Mission in Italien
80 Jahre ÖKF und ÖHI Rom als Mittel musikalischer Repräsentation einer Kulturnation
Über dieses Buch
Kultur und Kunst überwinden Grenzen, öffnen Türen und verbinden Menschen unterschiedlichster Herkunft, Religion und Weltanschauung. Die Auslandskultur ist daher ein essentielles Instrument österreichischer Außenpolitik, dem unschätzbare Wichtigkeit zukommt. Als »Land der Musik« und Kulturnation leistet sich Österreich ein Netzwerk von 30 Kulturforen in 28 verschiedenen Ländern, die mit der Umsetzung der außenpolitischen Darstellung Österreichs »als innovativ-kreatives Land« betraut sind. Ebenso fördern die Historischen Institute als wissenschaftliche Einrichtungen Forschung und Austausch zwischen Österreich und dem Gastland in zahlreichen Disziplinen. Eine zentrale Rolle im Zusammenhang mit dem österreichischen Auslandskulturkonzept nimmt dabei Musik ein. Anlässlich des 80-jährigen Bestehens des ÖKFs und ÖHIs Rom als kulturpolitische Vertretungen Österreichs in Italien, soll durch die Aufarbeitung des Archivmaterials beider Institutionen der Frage nachgegangen werden, welche Bedeutung Musik in der österreichischen Auslandskulturpolitik in Italien in den letzten 80 Jahren, speziell von 1945 bis heute, eingenommen hat. Durch die Analyse des konkreten Verhältnisses zwischen Theorie und Praxis der österreichischen Auslandskulturpolitik sowie anhand hermeneutischer Methoden und der Auswertung des Archivmaterials in Rom wird die Form der Repräsentation und die Konstruktion des nach außen getragenen Images Österreichs betrachtet. Ein wesentlicher Bestandteil bildet dabei die Untersuchung der Art und Weise der Kulturvermittlung durch die gezielte Programmgestaltung kultureller und wissenschaftlicher Veranstaltungen der beiden Auslandskultureinrichtungen ÖFK und ÖHI in Rom.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Vorwort
- 1 Einleitung
- 2 Begriffe und Definitionen
- 3 Österreich und seine Kultur
- 4 Österreich im Herzen (Mittel-)Europas
- 5 Österreichische Kulturforen – eine kulturelle Repräsentanz in Rom
- 6 Fazit
- 7 Abkürzungsverzeichnis
- 8 Bibliographie