
- 1,010 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Handelsrechtliche Nebengesetze
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Handelsrechtliche Nebengesetze von Otto Schreiber im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Jura & Rechtstheorie & -praxis. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- I.
- 1. Wechselordnung
- 2. Wechselsteuergesetz
- 3. Scheckgesetz
- 4. Bet. über die Bestätigung von Scheckdurch die Reichsbank
- 5. G. bett, die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen
- II.
- 1. Münzgesetz
- 2. Bankgesetz
- 3. Privatnotenbankgesetz
- 4. Ges. über die deutsche Golddiskontbank
- 5. Verordnung über die Errichtung der deutschen Rentenbant
- 6. Ges. über die Liquidierung des Umlaufs an Rentenbankscheinen
- 7. Durchführungsbestimmungen zum Ges. über die Liquidierung des Umlaufs an Rentenbankscheinen
- 8. Hypothekenbankgesetz
- 9. Devisenordnung
- 10. Wechselstubenverordnung
- 11. Bankdepotgesetz
- 12. Gesetz über Depot- und Depositengeschüfte
- III.
- 1. Börsengesetz
- IV.
- 1. Ges. best, die Gesellschaften mit beschränkter Haftung
- 2. Ges. betr. die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften
- 3. Ges. über die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat
- V.
- 1. Ges. über die privaten Versicherungsunternehmungen
- 2. Ges. über den Versicherungsvertrag
- 3. Auswertungsgesetz (Auszug
- 4. Ges. über die Ablösung öffenllicher Anleihen
- VI.
- 1. Eisenbahnverkehrsordnung
- 2. Internationales Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr
- 3. Internationales Übereinkommen über den Eisenbahnpersonen- und Gepückverkehr
- VII
- 1. Flaggengesetz
- 2. Übereinkommen zur einheitlichen Feststellung von Regeln über den Zusammenstoß von Schiffen
- 3. Übereinkommen zur einheitlichen Feststellung von Regeln über die Hilfsleistung und Bergung in Seenot
- 4. Ges. betr. die Verpflichtung der Sauf-sahrteischiffe zur Mitnahme heimzuschaffender Seeleute
- 5. Seemannsordnung
- 6. V. über seemännische Heuerstellen
- 7. Übereinkommen über die Stellenvermittlung für Seeleute
- VIII.
- 1. Binnenschiffahrtsgesetz
- 2. Flößereigesetz
- IX.
- 1. Ges. zum Schutze der Warenbezeichnungen
- 2. Madrider Abkommen (wegen Fabrik- und Handelsmarken
- 3. Pariser Verbandsübereinkunft (gewerbliches Eigentum
- 4. Ges. gegen den unlauteren Wettbewerb
- X.
- 1. Protokoll über die Schiedsklauseln
- XI.
- 1. Reichs-Ges. über die Angelegenheiten der freiw. Gerichtsbarkeit (Auszug
- 2. V. über Genossenschaftsregister
- 3. V. über die Einschränkung öffentlicher Bekanntmachungen
- Gesetzesregister
- Sachregister
- Front Matter 2
- A. Reichsgesetze
- B. Preußische Gesetze
- C. Textansgaben
- Schlagwort - Register
- Front Matter 3
- Inhaltsübersicht
- 1. Fürsorge, und Versorgungsgesetz für die ehemaligen Angehörigen der Wehrmacht bei besonderem Einsatz und ihre Hinterbliebenen — Einsatzsürsorge- und -Versorgungsgesetz — (EWFBG.). Vom 6. Juli 1939 (RGBl. I S. 1217).
- 2. Verordnung zum Einsatzfürsorge- und -Versorgungsgesetz und zum Wehrmachtfürsorge- und -Versorgungsgesetz. Vom 7. Juli 1939 (RGBl. I S. 1224).
- 3. Verordnung zur Ergänzung des Wehrmachtfürsorge- und -versorgungSgesetzes. Vom 12. Juli 1939 (RGBl.I S. 1237).
- 4. Verordnung über die Anstellung der Inhaber des Anstellungsscheins im Beamtenverhältnis. Vom 20. Juni 1939 (RGBl. I S. 1037).
- 5. Verordnung über die Nachversicherung von freiwillig längerdienenden Soldaten der Wehrmacht und Angehörigen des Reichsarbeitsdienstes. Vom 21. Juli 1939 (RGBl. I S. 1314).
- 6. Erlab des Führers und Reichskanzlers über die Fürsorge und Versorgung für die ehemaligen Angehörigen der bewaffneten Einheiten der und ihre Hinterbliebenen. Vom 1. August 1939 (RGBl. I S. 1335).
- 7. Durchführungsbestimmungen zum Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Fürsorge und Versorgung für die ehemaligen Angehörigen der bewaffneten Einheiten der -- und ihre Hinterbliebenen. Vom 3. August 1939 (RGBl. I S. 1342).
- 8. Verordnung über das Wehrmachtfürsorge, und -versorgungswesen. Vom 7. September 1939 (RGBl. I S. 1699).
- 9. Verordnung über die Entschädigung von Personenschäden (Personenschädenverordnung). Vom 1. September 1939 (RGBl. I S. 1623).