
Stereotypisierungen des Muslimischen in deutschen und israelischen Medien
Narrative Rückspiegelungen in der Rezeption von Medienkunstprojekten
- 282 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Stereotypisierungen des Muslimischen in deutschen und israelischen Medien
Narrative Rückspiegelungen in der Rezeption von Medienkunstprojekten
Über dieses Buch
Was sagt die mediale Rede über den muslimischen Anderen eigentlich über uns aus? Die Doktorarbeit untersucht anhand einer "psychologischen Diskursanalyse" Stereotypisierungen des Muslimischen in deutschen und israelischen Medien. Anhand der Rezeption von drei ausgewählten Medienkunstprojekten werden in einem ersten Schritt zentrale – neuerdings "psychologische" – Diskurselemente aufgezeigt, die Stereotypisierungen aufbauen und die in einem zweiten Schritt verglichen werden. Den "diskursiven Medienkunstprojekten" gelang dabei eine bisher nicht erfasste "mediale Interaktion" als "narrative Rückspiegelung" zwischen alternativen und etablierten Medien. Die – hier mit Jaques Lacan erweiterte – Diskursanalyse in der Tradition des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung hermeneutisch (und weniger quantitativ) zeigt narrative und emotionale Korrespondenzen in Form von "philosemitischen Einsamkeiten" oder "parallelen Empathielosigkeiten" zwischen deutschen und israelischen Diskursen, und zwar als oft unbewusste Komplexe, die Stereotypisierungen des Muslimischen aufbauen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Contents
- Danksagung
- 1 Stereotypisierungen des Muslimischen als Rückspiegelungen der deutsch-israelischen Beziehungen
- 2 Diskursanalyse der Medienkunstprojekte und ihrer Rezeption
- 3 Vergleich der deutschen und israelischen Rezeptionen
- 4 Ausblick
- Index