
- 260 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Aus dem Verständnis des unternehmerischen Strebens nach Gewinnmaximierung durch beste Einkaufspreise und Einkaufskonditionen, dem Schaffen von Preisstabilität durch Vertragsmanagement und eines sicheren, effizienten und kostenoptimalen Einkaufsprozess für das Unternehmen, wird der Wertbeitrag des Einkaufs auf das Unternehmensergebnis, in der Steuerung der Materialpreise deutlich. Mit einem durchschnittlichen Anteil von 50 % Wareneinsatz hat der Einkauf enorme Möglichkeiten zur betrieblichen Gewinnbeeinflussung. Das Arbeiten an der Reduktion der Materialkosten oder Senkung der Preise ist eine unternehmensweite Aufgabe. In Beispielrechnungen wird der signifikante Einfluss des Einkaufswerts auf das operative Ergebnis eines Unternehmens überzeugend und transparent. So führt eine Senkung der Materialpreise in Höhe von 4 % zu einer vergleichbaren Forderung an den Vertrieb, den Umsatz um 22 % zu steigern, was dem fünffachen Hebel entspricht. Oder die Senkung der Materialkosten um 2 % zu einer Verbesserung des operativen Ergebnisses von 22 %, was dem elffachen Hebel entspricht.Dies führt zu der Formulierung der Arbeitshypothese, dass Handlungswege zum reduzierten Wareneinsatz und Preise aus dem Einkauf heraus, detailliert ausgearbeitet werden. Methodisch wird der Problemlösungszyklus vorgestellt und in den Schritten Bestimmung der Ist-Situation, Zielformulierung, Analyse des Problems, Synthese von Lösungen, Bewertung und Entscheidung ausgeführt. Zur Durchführung der Analysen werden zwanzig Analysemethoden geordnet nach deren Ansätzen in Datenprüfung, Struktur der Daten und Schwachstelle vorgestellt. Aufbauend auf den Analysen muss die Synthese der Lösungen gelingen, um das Urproblem zu lösen. In fünf eigenen Kapiteln gelingt die Erweiterung des Lösungsraums in eine Vielzahl an bereits in der Literatur bekannten und beschriebenen Verfahren. Um die Übersichtlichkeit an diesem umfassenden Lösungsaufriss zu gewährleisten, erfolgt eine Gliederung in die produktbezogenen Lösungen, in lieferantenbeeinflussenden Lösungen, in die weltweite Beschaffung als Lösung, die Digitalisierung als Lösung, die Organisation des Einkaufs als Lösung und die Qualifizierung der Einkäufer als Lösung. Mittels der neuen Erkenntnisse aus dem erweiterten Lösungsraum lassen sich neue, bisher ungenutzte Potenziale für das Unternehmen, der Kosten und für den wertgestaltenden Einkauf erschließen.Die Dinge wirklich tun, stellt einen wesentlichen finalen Schritt zur Kostenverbesserung dar.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Veröffentlichungen
- Über den Autor
- Hinweise
- Haftungsausschluss
- Inhaltsverzeichnis
- 1. Einkauf
- 2. Leistungshebel
- 3. Problemlösung
- 4. Analysen
- 5. Produktbezogene Lösung
- 6. Lieferantenbeeinflussung als Lösung
- 7. Weltweite Beschaffung als Lösung
- 8. Digitalisierung als Lösung
- 9. Organisation als Lösung
- 10. Qualifizierung als Lösung
- 11. Umsetzung
- 12. Zusammenfassung
- 13. Verzeichnisse
- Impressum