
Emotionen in der Bibel und ihrer Welt
- 197 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Emotionen in der Bibel und ihrer Welt
Über dieses Buch
Die Menschen, von denen die biblischen Texte erzählen, empfinden vielfach Liebe oder Hass; sie artikulieren ihre Trauer, Klage oder Freude; sie entbrennen in Zorn oder Eifer; sie zeigen Furcht oder Mitleid. Regelmäßig wird dabei deutlich, dass diese Darstellungen von Emotionen von zentraler Bedeutung für die theologische Intention der Texte sind. Das 1. Samuelbuch beschreibt die Liebe zwischen David und Jonatan. Das Buch der Jubiläen schenkt dem Glück der Erzeltern besondere Aufmerksamkeit. Von der Furcht der Menschen im Umfeld Jesu erzählt das Markusevangelium. Im Matthäusevangelium droht Jesus seinem Publikum mit "Jammern und Zähneknirschen". Und die Apostelgeschichte unterstreicht die Einmütigkeit, die im frühen Christentum herrscht. Mit diesem Befund steht die Bibelwissenschaft vor der Aufgabe, den genannten Aspekten der Texte exegetisch zu begegnen. Die Beiträge dieses Bandes zeigen daher Möglichkeiten auf, die Bedeutung von Emotionen in biblischen Texten zu analysieren.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Vorwort
- Anna-Lena Senk & Nils Neumann | Einleitung
- David Bindrim | Kabale und Liebe im Alten Israel. Ergebnisse einer gemeinsamen Exegese von 1Sam 18
- Daniel Maier | Wie das Glück in die Erzählungen von Genesis und Exodus kam: Positive Emotionen im Buch der Jubiläen
- Nils Neumann | Anschauliche Rhetorik und die Erzeugung von Furcht und Entsetzen im Markusevangelium
- Tanja Smailus | Der emotionale Rezeptionsvorgang und seine Bedeutung für die Untersuchung narrativer Ethik
- Anna-Lena Senk | Szenen der Einmütigkeit – ὁμοθυμαδόν als emotionaler Anker innerhalb der Apostelgeschichte
- Über die Herausgeber
- Autorinnen und Autoren
- Body