Erkunden, erinnern, erzählen:  Interviews zur Entwicklung des systemischen Ansatzes
eBook - ePub

Erkunden, erinnern, erzählen: Interviews zur Entwicklung des systemischen Ansatzes

  1. 426 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Erkunden, erinnern, erzählen: Interviews zur Entwicklung des systemischen Ansatzes

Über dieses Buch

Welche Wechselwirkungen bestehen zwischen Lebensgeschichten, Lebenswerken und der Entwicklung des systemischen Ansatzes? Dieser Band vereint spannende Gespräche mit führenden Wegbereiterinnen und Wegbereitern der systemischen Therapie und Beratung im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. In ihren Erzählungen wird die Entstehung, die rasante Verbreitung, aber auch die zunehmende Vielfalt im systemischen Feld auf lebendige Weise deutlich. Biografische Perspektiven verknüpfen sich mit Positionen und Konzepten bedeutender Persönlichkeiten des systemischen und familientherapeutischen Denkens und Handelns und stellen diese in einen zeit- und professionsgeschichtlichen Kontext.Die Interviews wurden über einen Zeitraum von beinahe vierzig Jahren von den Herausgeber/-innen der Zeitschrift Kontext geführt und zuletzt unter der Rubrik »Im Gespräch« in größeren Abständen dort veröffentlicht. In diesem Buch werden die Gespräche nun zusammengestellt und mit einführenden Rahmentexten der Interviewer/-innen versehen. In einem einleitenden und einem bilanzierenden Beitrag wird die Relevanz des Blicks auf Lebensgeschichten und Lebenswerke reflektiert.Für alle, die beraterisch und therapeutisch tätig sind, bietet der Band einen verständlichen Zugang zu den Wurzeln systemischer Theorie und Praxis und regt zum Nachdenken über das eigene professionelle Selbstverständnis an.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Erkunden, erinnern, erzählen: Interviews zur Entwicklung des systemischen Ansatzes von Wolf Ritscher, Tom Levold, Dörte Foertsch, Petra Bauer, Wolf Ritscher,Tom Levold,Dörte Foertsch,Petra Bauer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Psychologie & Angewandte Psychologie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Deckblatt
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Vorwort
  6. Tom Levold und Wolf Ritscher. Geschichte und Geschichten: Systemische Therapie wird historisch
  7. Klaus G. Deissler: Transkontextuelle Aktivitäten – systemische Anfänge
  8. Klaus G. Deissler im Gespräch mit Mara Selvini Palazzoli: Ein systemischer Beginn (1979)
  9. Klaus G. Deissler und Peter-W. Gester im Gespräch mit Paul Watzlawick: Kurzzeittherapeutische Impulse (1980)
  10. Gisela Baethge, Klaus G. Deissler und Günter Reich im Gespräch mit Ivan Boszormenyi-Nagy: Ein Plädoyer für Nachhaltigkeit? (1980)
  11. Klaus G. Deissler: Präfaktische Ungewissheit: Eine philosophische Perspektive – Nachbemerkung für die drei ersten Gespräche
  12. Peter-W. Gester im Gespräch mit Virginia Satir: »Gesundheit im Zentrum« (1981)
  13. Wolf Ritscher im Gespräch mit Helm Stierlin: »Ich habe relativ früh gelernt, dass man weiterkommt, wenn man Fehler macht und aus Fehlern lernt« (2005)
  14. Tom Levold im Gespräch mit Wilhelm Rotthaus: »Ich war vom Stil her niemand, der Anweisungen gibt« (2006)
  15. Tom Levold im Gespräch mit Roswmarie Welter-Enderlin: »… eben nicht nur brav die Pflichtlektüre lesen, sondern eigenständig etwas finden« (2007)
  16. Wolf Ritscher im Gespräch mit Almuth Massing: Familientherapie als Mehrgenerationentherapie – die Bedeutung der historischen Perspektive für therapeutische Prozesse (2008)
  17. Günter Reich im Gespräch mit Kurt Ludewig: »Es kann auch anders sein« (2008)
  18. Dörte Foertsch im Gespräch mit Fritz B. Simon: Der Rogers-Effekt des Schreibens (2009)
  19. Wolf Ritscher im Gespräch mit Joseph Duss-von Werdt: Leben ist Begegnung (2010)
  20. Wolf Ritscher im Gespräch mit Gunthard Weber: »Achte darauf, wohin deine Energie will« (2011)
  21. Dörte Foertsch und Klaus Lübke im Gespräch mit Max van Trommel: »Wenn ich früher darüber gesprochen hätte, wäre es mir besser gegangen« (2012)
  22. Wolf Ritscher im Gespräch mit Gisal Wnuk-Gette: »Ich will von meinem Glück etwas abgeben« (2013)
  23. Petra Bauer und Marc Weinhardt im Gespräch mit Hans Jellouschek: Vom Froschkönig oder wie Paarbeziehungen gelingen (2013)
  24. Tom Levold und Corina Ahlers im Gespräch mit Eve Lipchik: »Man muss so sein, wie man selber ist« (2014)
  25. Dörte Foertsch im Gespräch mit Arist von Schlippe: »An Grenzen bin ich oft gestoßen« (2015)
  26. Christoph Schneider: Anstatt eines Nachworts
  27. Die Beteiligten