Schriften des Simon-Dubnow-Instituts.
eBook - PDF

Schriften des Simon-Dubnow-Instituts.

Das Volk gegen Rudolf Slánský und Genossen

  1. 296 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Schriften des Simon-Dubnow-Instituts.

Das Volk gegen Rudolf Slánský und Genossen

Über dieses Buch

In November 1952, Rudolf Slánský and thirteen other Czechoslovak high-ranking officials of the Communist party and the government were accused of conspiracy against the People's Republic in the most notorious and last ever Stalinist show trial, taking place in Prague. Eleven of them were executed, three sentenced to life imprisonment. The Slánský Trial differed from other Stalinist show trials in the number of death penalties handed down and its openly anti-Semitic tendencies. Eleven of the accused were of Jewish origin. Resorting to the biographies of two writers who grew up in Bohemia, Louis Fürnberg, author of the song "The Party is Always Right, " and F.C. Weiskopf, Jan Gerber explores why, only seven years after the liberation of Auschwitz, anti-fascists carried out a trial in which Jews were indicted for being Jews. He examines further why, of all places, this trial took place in communist Czechoslovakia, a country that had been considered an island of democracy and tolerance during the interwar period. The biographies of Fürnberg and Weiskopf, who in the early 1950s were impacted by the general political atmosphere created by the Slánský Trial, and, fearing persecution, ultimately left Czechoslovakia for the GDR, show that the Slánský Trial did not solely derive from the initiative of Moscow. At the same time, the conflicts over nationality of the interwar period continued in the trial ideologically encoded.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Schriften des Simon-Dubnow-Instituts. von Jan Gerber im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & 20th Century History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Vorwort
  6. Prolog. Rückkehr nach Prag
  7. 1. Prag und Moskau. Der Slánský-Prozess im Spiegel der Literatur
  8. 2. Erfurt und Brünn. Von der Nationalität zur Klasse
  9. 3. München und Kaschau. Von der Westorientierung zum Panslawismus
  10. 4. New York und Jerusalem. Von der Autonomie zur Aussiedlung
  11. 5. Prag und Berlin. Die Prozesse
  12. Epilog. Slánský und K.
  13. Quellen und Literatur
  14. Register