
Göttinger Händel-Beiträge.
Jahrbuch/Yearbook 2019
- 144 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Göttinger Händel-Beiträge.
Jahrbuch/Yearbook 2019
Über dieses Buch
Für einen aufstrebenden Hofmusiker des frühen 18. Jahrhunderts wäre es wohl, wie es auch auf Händel zutrifft, naheliegend gewesen, sich nach Italien zu wenden. Der Kontakt mit einer französisch geprägten Hofmusik hätte zudem einen Aufenthalt in Paris empfohlen, im deutschen Sprachraum wären überdies Aufenthalte in Dresden, Wolfenbüttel oder Wien denkbar gewesen. Ein Gang nach London hingegen war zwar nicht völlig isoliert, aber doch ungewöhnlich genug. Es war das Ziel des letztjährigen Händel-Symposiums, diese Voraussetzungen musikspezifisch weiter einzukreisen und zuzuspitzen. Der neue Band enthält alle Beiträge sowie den Festvortrag und wird wie immer ergänzt um die Bibliografie zum Händel-Schrifttum und die Mitteilungen der Göttinger Händel-Gesellschaft e.V.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Laurenz Lütteken: Metropole London Einführung zum Symposium der Händel-Festspiele 2018
- Andreas Gestrich: Händels London. Leben in der Musikmetropole des 18. Jahrhunderts
- Gesa zur Nieden: „Native“ – „foreign“. Zum Nexus von Sozialstruktur und Rezeptionsästhetik in der Musikmetropole London
- Bernhard Jahn: Beggar’s Opera und Royal Academy of Music als Konkurrenz? Die Situation der Londoner Theaterunternehmen im europäischen Vergleich
- Natasha Loges: Händels Musik und Programmgestaltung in Londons Kristallpalast, 1859–1874
- Hanna Walsdorf: „Come, ever-smiling liberty“: Händels Judas Maccabaeus (1747), der Krieg und der Frieden
- Patrick J. Rogers: Handel Opera à la Mode: Samuel Arnold’s Giulio Cesare Pasticcio in Performance
- Internationale Bibliografie der Händel-Literatur 2017/2018
- Mitteilungen der Göttinger Händel-Gesellschaft e. V.