Entscheidungsfindung in spätmittelalterlichen Gemeinschaften
eBook - PDF

Entscheidungsfindung in spätmittelalterlichen Gemeinschaften

  1. 247 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Entscheidungsfindung in spätmittelalterlichen Gemeinschaften

Über dieses Buch

Die Beiträge des Bandes gehen der Frage nach, wie spätmittelalterliche Gemeinschaften Entscheidungen im Kontext ihrer gesellschaftlichen Ordnungsstrukturen, sozialen Herrschaftskonstellationen und kulturellen Deutungsmuster vorbereitet, getroffen und vermittelt haben. Untersucht werden formelle Gruppen, die langfristige historische Wirkungen erzielten: städtische Ratskollegien, Zünfte, die Hanse, Domkapitel und monastische Konvente, Magister und Scholaren vor und während der Entstehung von Universitäten sowie Inquisition und Konzilien. Aufschlussreicher als individuelle Motive historischer Akteure sind für das Verständnis gemeinschaftlicher Entscheidungen soziale Formen, Strukturen und Logiken des Entscheidens. Durch ihre Konzentration auf die soziale, kommunikative Praxis des Entscheidens verdeutlichen die gewählten Fallbeispiele, dass kollektives Entscheiden mehr ist als die Summe individueller Entscheidungen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Entscheidungsfindung in spätmittelalterlichen Gemeinschaften von Wolfgang Eric Wagner im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Storia & Storia dell'Europa medievale. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Wolfgang Eric Wagner: Entscheidungsfindung in spätmittelalterlichen Gemeinschaften. Zur Einführung
  6. Enno Bünz: actus capitulares und negotia continuata. Entscheidungsfindung in spätmittelalterlichen Dom- und Kollegiatstiften im Spiegel der Kapitelsprotokolle
  7. Andreas Rüther: Alternative – Option – Votum? Verbandsbildung, Statutengebung und Visitationsverfahren in Benediktinerkonventen der Bursfelder Kongregation
  8. Franz-Josef Arlinghaus: Wo man sich streiten soll. Entscheidungsfindung über gerichtliche Zuständigkeit zwischen Prozessstrategie und Grundstrukturen der mittelalterlichen Stadtgesellschaft
  9. Sabine von Heusinger: »Altes Herkommen« und friedliches Zusammenleben. Zu den Entscheidungsprozessen bei Zünften
  10. Philipp Höhn: Entscheidungsfindung und Entscheidungsvermeidung in der Hanse. Das Beispiel der Sunddurchfahrt um 1440
  11. Frank Rexroth: Der Graf und sein Doppelgänger. Entscheidungsprozesse, Gruppenbildung und ihre sozialen Konsequenzen seit ca. 1070
  12. Wolfgang Eric Wagner: Gemeinschaftsstruktur und Entscheidungsmodus bei der Vorlesungsverteilung in der Wiener Artistenfakultät um die Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert
  13. Sita Steckel und Willem Fiene: Umstrittene Gemeinschaft. Zur Mobilisierung von Gemeinschaft in der Entscheidungsfindung der mittelalterlichen Inquisition
  14. Jürgen Dendorfer: Entscheidungsfindung auf spätmittelalterlichen Konzilien: Das Basler Konzil
  15. Autorinnen und Autoren