
- 189 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Auf dem Höhepunkt seiner Wirksamkeit hält der niederländische Theologe, Publizist und Politiker Abraham Kuyper (1837–1920) im Jahr 1898 die berühmten Stone Lectures in Princeton. In den sechs Vorlesungen über Religion, Politik, Wissenschaft, Kunst u.a. fasst er Vieles zusammen von dem, was er seit mehr als zwei Dekaden entwickelt hatte: den Calvinismus historisch informiert für die Gegenwart zu reformulieren. Mit Begeisterung und zeittypischem Pathos vermittelt er den Calvinismus als Religion der menschlichen und gesellschaftlichen Freiheit, die in Gottes Souveränität grundgelegt ist. Kuypers Werk wurden weltweit und vielfältig rezipiert, im deutschsprachigen Raum dagegen eher übersehen. Die Neu-Edition bietet nun einen verlässlichen Text, indem die zeitgenössische Übersetzung von 1904 korrigiert und mit der aktuellen niederländischen Ausgabe verglichen wurde. Eine moderate Kommentierung unterstützt den Zugang zu diesem epochalen Werk einer der Gründergestalten christlicher Demokratie.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Title page
- Copyright
- Table of contents
- Body
- Vorwort
- Einleitung des Herausgebers
- Abraham Kuyper, Calvinismus. Die Stone Lectures von 1898