
Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie
Eschatologische Perspektivierung der Vorsehungslehre bei Romano Guardini, Christian Link und dem "Open theism"
- 324 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie
Eschatologische Perspektivierung der Vorsehungslehre bei Romano Guardini, Christian Link und dem "Open theism"
Über dieses Buch
Wie handelt Gott in der Welt – in der Natur, der Geschichte und im individuellen Leben? Das entsprechende Lehrstück der Vorsehungslehre bringt Theologie und Kirche nicht erst seit den Katastrophen des 20. Jhs. in Verlegenheit. Lisanne Teuchert beleuchtet das Thema von der Eschatologie her: Was bedeutet es, dass Gott im Begriff ist, die Welt zu verwandeln und neu zu schaffen, für die Vorsehungslehre? Dazu werden in ökumenischer und internationaler Weite drei Ansätze analysiert, die diese Perspektive zulassen: Der katholische Theologe Romano Guardini (1885-1968) macht Gottes Handeln in der Welt ausschließlich am aufscheinenden Reich Gottes und den Menschen fest, die sich daran orientieren. Die junge nordamerikanische Richtung freikirchlicher Provenienz »Open theism« nimmt Gottes flexibles Reagieren auf Ergebnisse menschengemachter Geschichte in den Blick. Der reformierte Gegenwartstheologe Christian Link lösst die Ereignisse in Schöpfung und Geschichte von Gottes entgegenkommender Zukunft (adventus) in Anspruch nehmen. Aus letzterem Gedanken entwickelt Teuchert die Vorstellung, Gottes Handeln transfinalisiere und transsignifiziere, was in der Welt passiert, d.h.: stifte eine neue Zielrichtung und Bedeutung. Schließlich werden die durch die gewählte Neuperspektivierung entstehenden, relevanten theologischen Verschiebungen thesenartig gebündelt und die dogmatischen Loci »Eschatologie« und »Vorsehungslehre« auf grundsätzlicher Ebene in einen systematischen Zusammenhang gebracht.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Vorwort
- Body
- 1. Grundlegung
- 2. Durchwirkung des „Daseinsgefüges“ durch neugeschaffene Person-Welt-Bezüge: Romano Guardini
- 3. Transformative Neuschöpfung durch flexible Reaktionen im responsorischen Prozess: der „Open theism“
- 4. Inanspruchnahme von Geschichte, Natur und individuellem Leben durch die Zukunft Gottes: Christian Link
- 5. Das Modell „Transfinalisation“/„Transsignifikation“ (TFTS)
- 6. Gottes transformatives Handeln als Brücke zwischen Vorsehungslehre und Eschatologie: Vergleich der behandelten Ansätze und Ertrag
- Literatur
- Sachregister