
- 410 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Seit 2008 ist das Wissen über Systemische Therapie prüfungsrelevant für die Approbation zur Psychotherapeutin bzw. zum Psychotherapeuten. Aber was genau muss ich für die Prüfung wissen und in welcher Tiefe? Wer vor dieser Frage steht, findet hier die Antworten.Anerkannte Größen ihres Fachs stellen in 15 Kapiteln den gegenwärtigen Wissensstand zur Systemischen Therapie dar. Fundiert und komprimiert wird das Fachgebiet Systemische Therapie in dem durchgehend farbigen Band didaktisch aufbereitet. Von Erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Grundlagen, Wirkfaktoren der Systemischen Therapie und Methodentheorie, unterschiedlichen Therapiesettings, systemischen Entwicklungskonzepten über systemische Diagnostik und vielem mehr bis zu systemischen Techniken und Interventionen reicht das Spektrum der Inhalte, bevor das Buch mit Impulsen zur Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Approbationsprüfung schließt. Zu jedem Kapitel gibt es Beispielfragen, wie sie möglicherweise auch in der schriftlichen Prüfung zur Approbation gestellt werden können. So gelingen Erfolgskontrolle und Lernüberprüfung einfach und mühelos. Ein ausführliches Literaturverzeichnis und Stichwortregister runden das Buch ab. Mit Beiträgen von Sebastian Baumann, Ulrike Borst, Reinert Hanswille, Björn Enno Hermans, Christina Hunger-Schoppe, Jürgen Kriz, Hans Lieb und Matthias Ochs.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Inhalt
- Das (etwas andere) Vorwort
- 1 Einführung: Reinert Hanswille
- 2 Erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Grundlagen I: Konstruktivismus: Matthias Ochs und Jürgen Kriz
- 3 Erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Grundlagen II: Systemtheorien: Jürgen Kriz und Matthias Ochs
- 4 Methodentheorie und Wirkfaktoren: Ulrike Borst, Christina Hunger-Schoppe, Sebastian Baumann und Matthias Ochs
- 5 Rahmungen und Grundhaltungen Systemischer Therapie: Reinert Hanswille und Ulrike Borst
- 6 Settings der Systemischen Therapie: Einzeltherapie, Paar- und Sexualtherapie, Familientherapie, Mehrpersonensetting: Enno Hermans
- 7 Systemische Gruppenkonzepte: Enno Hermans
- 8 Systemische Entwicklungskonzepte: Ulrike Borst und Matthias Ochs
- 9 Diagnostik in der Systemischen Psychotherapie: Christina Hunger-Schoppe, Matthias Ochs und Ulrike Borst
- 10 Systemische Überlegungen zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Störungen: Hans Lieb und Sebastian Baumann
- 11 Klassische Kernkonzepte intra- und interpersoneller Dynamiken in Paarbeziehungen, Familien und Gruppen: Jürgen Kriz
- 12 Varianten der Systemischen Therapie und manualisierte/ integrative Therapien: Reinert Hanswille
- 13 Techniken und Interventionen in der Systemischen Therapie – ein Überblick: Reinert Hanswille
- 14 Systemische (Psychotherapie-)Forschung: Matthias Ochs und Jürgen Kriz
- 15 Ideen für die Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Approbationsprüfung: Christina Hunger-Schoppe und Reinert Hanswille
- Dank
- Literatur
- Die Autor:innen
- Stichwortregister
- Abkürzungsverzeichnis
- Link und Code für das Download-Material