
Eifer Gottes – Eifern für Gott
Radikalismus und Fanatismus in der biblischen Tradition und ihrer Auslegungsgeschichte
- 328 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Eifer Gottes – Eifern für Gott
Radikalismus und Fanatismus in der biblischen Tradition und ihrer Auslegungsgeschichte
Über dieses Buch
Im öffentlichen Sprachgebrauch ist gerne von "religiösen Eiferern" die Rede, etwa im Zusammenhang einer religiös verbrämten Gewalttat oder wenn mit rigorosen und kompromisslosen Mitteln für "die Sache Gottes" fanatisch Meinungsmache betrieben wird und Andersdenkende in ihren Freiheitsrechten eingeschränkt werden sollen. Ausgangspunkt dieser Begrifflichkeit ist die Selbstvorstellung des biblischen Gottes als "eifernder Gott", der mit der Begründung, einziger Retter zu sein, seine alleinige Verehrung in Israel einfordert und im Gegenzug für die Unversehrtheit dieses seines Volkes gegen Unterdrückermächte einsteht. Während letzteres singulär mit der messianischen Figur des Friedenskönigs aus der Davidsdynastie verbunden sein kann, liegen für ersteres mehrere paradigmatische Erzählungen über Männer vor, die für Gottes Einzigkeit, mit Gottes eigenem Eifer erfüllt, in Zornesaufwallung vernichtend Gewalt anwenden: der Stamm der Leviten, der Aaron-Enkel Pinchas, der Prophet Elija sowie der von diesem zum König gesalbte Jehu. Die im vorliegenden Band versammelten Beiträge gehen, auch mithilfe von Impulsen aus Philosophie und Psychologie, den einschlägigen biblischen Texten sowie ihrer Auslegungsgeschichte in der frühjüdischen und rabbinischen Literatur sowie neutestamentlich in Hinsicht auf Jesus von Nazareth und Paulus von Tarsus nach. Zwar ist die Perspektive der Zugänge eine primär historische und literarische, doch stehen die einzelnen Untersuchungen stets auch im Horizont der gesellschaftlichen Debatte um Religion, Fanatismus und Gewalt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Vorwort
- Body
- Einführung
- PETER CONZEN: Fanatismus. Analyse eines unheimlichen Phänomens
- RUTH REBECCA TIETJEN: Religiöser Eifer. Philosophische Annäherung an ein komplexes Phänomen
- THOMAS WAGNER: „Dies vollbringt der Eifer JHWHs der Heerscharen“ (Jes 9,6).
- BERNHARD LANG: Der Gotteskrieger. Archaische Kriegerwut und die Geschichte des „Eifers“ in Israel
- TOBIAS FUNKE: Der Eifer des Pinhas als Beispiel für den Umgang mit einer biblischen Gewaltlegitimierung
- SUSANNE PLIETZSCH: Verletzte Kinder, verschlüsselte Wahrheit. Spuren traumatischer Erfahrungen
- ROLAND DEINES: Die Zeloten des Josephus und die Radikalität Jesu. Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- JOHANNES WOYKE: Das Eifern des Paulus und Prozesse der Deradikalisierung und Entfanatisierung. Exegetische und bibeldidaktische Notizen
- Autor*innen