
eBook - PDF
Vom Un-Glück – Gibt es Glück im Leid?
Leidfaden 2022, Heft 4
- 102 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Vom Un-Glück – Gibt es Glück im Leid?
Leidfaden 2022, Heft 4
Über dieses Buch
Sprichwörtlich liegen sie oft nah beisammen, das Glück und das Unglück. Manchmal ist es ein Prozess vom Glück zum Unglück, manchmal umgekehrt und noch öfter sind beide Seiten dieser Medaille gleichzeitig erleb- und spürbar. Menschen erleben in den unterschiedlichsten Momenten Glück und Unglück: Werdende Mütter und Hochbetagte mit Demenz, Ehepartner:innen und Pflegeschüler:innen, Angehörige und Erkrankte, Kinder und Erwachsene, Individuen und ganze Nationen. Die Antworten auf erlebtes oder empfundenes Unglück sind vielschichtig: Wir reagieren mit Ohnmacht, Hilflosigkeit, Resignation oder auch mit Suchtverhalten – oder wir lassen uns resilient, mutig, annehmend und zupackend darauf ein. Dieses Leidfaden-Heft enthält die unterschiedlichsten Antwortversuche und geht den großen und kleinen Fragen des (Un-)Glücks nach. Wir fragen uns und Sie: Was ist das Glück im Leid?
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Vom Un-Glück – Gibt es Glück im Leid? von Sylvia Brathuhn, Erika Schärer-Santschi, Rainer Simader, Sylvia Brathuhn,Erika Schärer-Santschi,Rainer Simader im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Psychology & Applied Psychology. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Table of Contents
- EDITORIAL
- Melanie Kunig | Diagnose: unheilbar krank – und glücklich
- Stefan Klein | Was ist Glück? Und wie kann man es erreichen?
- Detlef Kowalski | Bedürftigkeit – Unglück oder letzte Schönheit?
- Verena Vondrak | Die Leichtigkeit des Augenblicks
- Erich Schützendorf | Demenz – eine Reise in das (Un-)Glück?
- Marlis Lamers | Es steht dir ins Gesicht geschrieben. Die Emotionserkennung als Schlüssel zum Glück für Menschen mit Demenz
- Eduard Zwierlein | Das Streben nach Glück
- Franz Greif | Glück als Kategorie der Sozial- und Entwicklungspolitik – am Beispiel Bhutan
- Isa Selin | Die Flutkatastrophe an der Ahr und die kleinen Glücksmomente
- Klaus Wegleitner | Momente des Glücks im Sterben – eingebettet in sorgende Gemeinschaften
- Julia Edlinger | Glück – Was ist es? Woher kommt es? Was können wir selbst zum Glücklichsein beitragen?
- Esther Pauchard | Jenseits des Glücks. Warum Glück weniger mit Umständen und mehr mit dem Innenleben zu tun hat
- Corinna Hansen-Krewer | Die (un-)glückliche Begleitung »Kleiner Geburten«
- Christina Paul | Psalm einer Trauernden
- Madlaina Zindel und Anna Margareta Neff | Wenn der Anfang auch das Ende ist. Umgang mit perinatalem Kindstod aus Hebammensicht
- Gabriela Postl | Was einst als Glück begann. Wenn Paarbeziehungen zu Ende gehen
- Sylvia Brathuhn | Trauer ist ein langer Weg. Die drei Felder der Trauer
- Regula Lütscher | Abschied von meiner Mutter
- Sonja Thalinger | Würde ist Maßstab. Glück und Unglück im Kontext des assistierten Suizids
- Lisa Wiesinger und Michaela Scherzer | … auf dem Rücken der Pferde liegt das Glück der Erde. Pferdegestützte Palliative Care in der Pädiatrie
- Michael-M. Lippka-Zotti | Trauer sucht Rausch? Vom kurzen, fragwürdigen Glück in unglücklichen Zeiten
- Rainer Simader im Gespräch mit Martina Kern | »Wie (un-)glücklich sind Palliativteams heute?«
- FORTBILDUNG
- Eva Katharina Masel und Andrea Praschinger | Glück und Unglück. Medical Comics als Möglichkeit zur Reflexion
- REZENSIONEN
- Verbandsnachrichten
- Vorschau Heft 1 | 2023
- Impressum