
Migration und Teilhabe
Begriffe – Grundlagen – Praxisrelevanz
- 180 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Migration und Teilhabe
Begriffe – Grundlagen – Praxisrelevanz
Über dieses Buch
Welche Bedeutung haben Migration und Teilhabe? Welchen Einfluss haben Fremdheit und Diskriminierung auf die Soziale Arbeit in der pluralen Gesellschaft? Was bedeuten "Assimilation", "Integration", "Inklusion" und "Teilhabe" im Kontext von Migration?Die AutorInnen geben Antworten und beleuchten unterschiedliche Dimensionen des Phänomens "Migration" aus der Perspektive unterschiedlicher Systeme/Felder wie z. B. Ökonomie, Politik, Bildung mit Blick auf Teilhabemöglichkeiten. Daran anknüpfend wird auf die Bedeutung der herausgearbeiteten Zusammenhänge für das professionelle sozialarbeiterische Handlungsverständnis auf der individuellen, organisationalen und gesellschaftlichen Ebene in geschichtlicher Tiefendimension eingegangen. Zahlreiche Interviewbeispiele veranschaulichen die theoretischen Impulse. Fragen und Aufgaben zur Selbstreflexion regen zum Weiterdenken an.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- 1 Prolog oder warum dieses Buch?
- 2 Migration – Allgemeine Grundlagen und zentrale Begriffe
- 3 Zwischen Fremdheit und Diskriminierung – Zuschreibungen der Gesellschaft
- 4 Perspektive der professionell Handelnden – Konzepte und methodische Ansätze in der Sozialen Arbeit
- 5 Organisationale und institutionelle Perspektiven
- 6 Der Raum möglicher Teilhabe(n)
- 7 Epilog oder Aporien gegenwärtiger Arbeit mit geflohenen Menschen und Fragmente einer neuen Ausrichtung
- Literatur
- Anhang
- Body